Als Innovationstreiber der Bau- und Immobilienbranche veranstaltet Drees & Sommer jährlich eine interdisziplinäre Themenreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das etwas andere Eventformat stellt eine branchen- und länderübergreifende Dialoginitiative dar und orientiert sich an dem Plattformgedanken.

Hierbei kommen Experten und Entscheider aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen, um die Aspekte der Zukunftsgestaltung im Kontext der analogen und digitalen Transformation zu diskutieren und herauszuarbeiten.

„Zukunft entsteht im Dialog!“

Götz Schönfeld Leiter Business Transformation and Networkmanagement bei Drees & Sommer

THEMENREISE 2020: Vernetzt ins neue Jahrzehnt – was kann der Standort Europa bieten?

Die interdisziplinäre Themenreise durch Deutschland, Österreich und Schweiz, mit einem Blick über den Tellerrand nach China.

Lassen Sie sich ein auf den Diskurs über die unternehmerischen Chancen und Risiken in einem vernetzten Europa.

PEOPLE
Welche Köpfe und Ideen steigern die Wettbewerbsfähigkeit am Standort Europa dauerhaft? Was erzeugt Agilität und Schnelligkeit in den Unternehmen, aber auch über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg? Wie können Unternehmen und Politik gemeinsam den Fachkräftebedarf trotz demografischen Wandels zukünftig decken?

PROCESS
Welche Rahmenbedingungen werden benötigt, damit Innovationen und Datenaustausch zwischen Unternehmen einen Mehrwert erzeugen? Wie steht es derzeit um Kollaborationen, Supply Chains und Plattformökonomie in Europa und in Asien? Wie kann Europa im Themenfeld Nachhaltigkeit durch viele verschiedene Geschäftsmodelle den Weltmarkt anführen?

PLACES
Womit positioniert sich Europa als Standort im Wettkampf um knappe Ressourcen, Marktzugänge, digitale Infrastruktur und Datennutzung? Wie wirken sich Smart Grids, Kohleausstieg, CO2-Bepreisung und der Ausbau erneuerbarer Energien auf die Wettbewerbsfähigkeit Europas aus? Welchen Einfluss übt die Transformation in der Mobilität auf die Entwicklung der Unternehmen und deren Standorte aus?

Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Wildemann zum Thema Human Centric Innovation

Sponsoren der Themenreise 2020

Möchten Sie auch Teil des Sponsorenkreises werden? Kommen Sie auf uns zu!

Die Themenreise ist klimaneutral

In Kooperation mit Plant-for-the-Planet kompensieren wir alle Emissionen, die im Zusammenhang mit der Themenreise anfallen und nicht vermieden werden können, durch gespendete Bäume.

Plant-for-the-Planet forstet jeden gespendeten Baum auf der Yucatán-Halbinsel auf stiftungseigenem Grund auf. Damit schafft das Projekt vollständige Transparenz und stellt durch den engen Kontakt mit lokalen Akteuren und einer eigenen Niederlassung vor Ort sicher, dass die Bäume fachgerecht gepflanzt und gepflegt werden.

1.000 Milliarden – so viele Bäume will die 2007 vom damals neunjährigen Felix Finkbeiner gegründete Schülerinitiative Plant-for-the-Planet pflanzen.

Weitere Informationen

Rückblick Themenreise 2019

Die Ergebnisse der Diskussionen und Meinungen der Themenreise 2019 finden Sie in unserem Magazin.

Erfahren Sie hier, ob man zukünftig in der Lage sein wird, mit außergewöhnlichen Wertschöpfungen den zukünftigen Unternehmenserfolg zu sichern oder ob das Durchschnittliche obsiegt und den Fortbestand ermöglicht.