Wälder gegen den
Klimawandel
Baumpflanzungen erweisen sich mehr und mehr als das Mittel der Wahl gegen den Klimawandel. Auch die Drees & Sommer-Kolleginnen und -Kollegen am Standort Hannover haben sich für diesen effektiven Weg entschieden. Darüber hinaus helfen sie dadurch dem durch Trockenheit geschwächten Wald in der Region.
- Ort der Ausführung: Hannover und Umgebung
- Datum: Herbst 2020 und ggf. Folgetermine
- Dauer/Umfang: 1 Tag
- Beteiligte: Team des Drees & Sommer-Standorts in Hannover

Das Team von Drees & Sommer in Hannover engagiert sich aktiv für die Aufforstung von Wäldern in der eigenen Stadt und in deren Umgebung. Auf diese Weise wirken die Mitarbeiter dem CO2-Anstieg entgegen, da Bäume während ihres Wachstums den Stoff aus der Atmosphäre aufnehmen und binden. Mit dem Projekt unterstützt Drees & Sommer die Niedersächsischen Landesforsten (NLF), den größten Waldeigentümer Niedersachsens. Die Wälder des Bundeslandes haben in den letzten Jahren bereits stark unter den sehr heißen Sommern gelitten und benötigen daher Hilfe. Als Einwohner der grünsten Stadt Deutschlands haben es sich die Kolleginnen und Kollegen auf die Fahnen geschrieben, etwas gegen die enormen Verluste an Waldflächen zu tun. Dabei sollen gezielt Pflanzungen in stark betroffenen Gebieten finanziell unterstützt und durch den eigenen aktiven Einsatz bei den Pflanzungen vorangebracht werden. Hierbei handelt es sich sowohl um einmalige als auch nach Bedarf um regelmäßige Folgeaktionen. Die nächste größere Bepflanzung ist im Herbst 2020 geplant. |
Wald in guten Händen
Niedersächsisches Landesforsten ist der größte Waldeigentümer Niedersachsens und bewirtschaftet 335.000 Hektar Landeswald. Zusätzlich betreuen sie als Dienstleister 77.000 Hektar Wald von Kommunen und Forstgenossenschaften.
Wenn Sie mehr hierzu erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.