Austria Center Vienna
Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien
Wien
- Erstellung eines CAFM-Anforderungskatalogs sowie der dazugehörigen und Ausschreibungsunterlagen,
- Begleitung des Ausschreibungsverfahrens für die Auswahl eines CAFM-Systems im Leistungszeitraum 2020-2021
- Laufende Begleitung der Implementierung durch Task-Tracking und Qualitäts-sicherungsmaßnahmen, seit 2021
- Bewertung Amortisation (Basis Lebenszykluskosten) der Gebäudeinfrastruktur in 2022-2023
- Auswahl eines geeigneten CAFM-Systems
- Life Cycle Cost Betrachtung der gesamten Gebäudeinfrastruktur über ca. 150.000 m² BGF
Das Austria Center Vienna wurde 1987 eröffnet und ist seither Österreichs größtes Kongresszentrum. Mit 19 Sälen, 180 Meetingräumen, 26.000 m² Ausstellungs-/ Networking Flache sowie einer Kapazität von 22.800 Personen gehört es zu den Top-Playern im internationalen Kongresswesen. Es ist das weltweit einzige Kongresszentrum, das direkt an ein UN-Headquarter angebunden ist.
Ziel unserer Leistung war die Erstellung eines Lastenheftes für die digitalen Anforderungen in der Gebäudebewirtschaftung und folglich die Auswahl und Implementierung eines CAFM-Systems.
Als Basis werden die Ergebnisse des gemeinsamen Workshops anfangs 2020 und die dabei identifizierten Module und Hauptfunktionalitäten (Funktionalitäten, Prozesse, Systeme, Kompetenzen, Qualitäten, Qualifikationen, Datenquellen, etc.) berücksichtigt.