CO2-bewusste Produktion
Kosten reduzieren, Wettbewerbsfähigkeit sichern: Die produzierende Industrie steht vor der Herausforderung, Kohlenstoffdioxid zu reduzieren bzw. eine CO₂-bewusste Produktion, Prozesse und Lieferketten sicherzustellen. Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg zur CO₂-bewussten Produktion oder – wenn sie einen Schritt weitergehen wollen – zur Beneficial Company.
WIE ERREICHEN SIE DIE KLIMAZIELE?
- Welche Klimaschutzziele müssen Sie kurz- und mittelfristig erreichen – und wie werden Sie Ihre Ergebnisse nachweisen?
- Wissen Sie, welche CO₂-Reduktionspotenziale in Ihren Immobilien, technischen Infrastrukturen und Produktionswegen stecken?
- Kennen Sie Ihren „Corporate Carbon Footprint“?
- Wollen Sie bei der Klimaneutralität aufhören oder zur „Beneficial Company“ werden?
Ihr Weg in Richtung CO₂-Neutralität
Langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig werden nur die Unternehmen sein, die nachhaltig produzieren und effizient sind. Deshalb unterstützen wir Sie bei der Entwicklung einer Strategie zur CO₂-Neutralität bzw. zur Beneficial Company – also zu einer Organisation, die neben ihrem unternehmerischen Erfolg für Umwelt und Gesellschaft den grösstmöglichen Nutzen stiftet.
Dabei arbeiten wir nach dem Prinzip „Messen, Reduzieren, Kompensieren“: Zunächst führen wir eine detaillierte Ist-Analyse durch und bilanzieren Ihre CO₂-Emissionen. Im Fokus stehen – angelehnt an das „Greenhouse Gas Protocol“ – die direkten Emissionen durch Verbrennungsvorgänge, die indirekten Emissionen durch Energieerzeugung sowie alle anderen indirekten Emissionen aus der Unternehmenstätigkeit. Anschliessend prüfen und definieren wir Ihre CO₂-Einsparpotenziale und zeigen Ihnen wirtschaftlich umsetzbare Massnahmen, mit denen Sie CO₂ reduzieren können. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Umsetzung sowie beim Monitoring und Reporting dieser Massnahmen.
DIREKTE EMISSIONEN IM UNTERNEHMEN
- Verbrennung von Energieträgern
- Chemische und physikalische Prozesse
- Heizen und Kühlen
- Firmenfuhrpark
INDIREKTE EMISSIONEN
- Externe Energieversorgung (Strom, Fernwärme/-kälte)
ALLE ANDEREN INDIREKTEN EMISSIONEN
- Geschäftsreisen (Bus, Bahn, Flugzeug, Taxi)
- Anfahrt der Mitarbeiter zum Arbeitsplatz
- Wasserverbrauch
- Papierverbrauch
- Herstellung von Vorprodukten und Rohstoffen
- Eingesetzte Baustoffe
- Beschaffung von Material, Produkten oder Dienstleistungen
DAS SIND IHRE VORTEILE
- Transparenz über eigenen Carbon-Footprint
- Überblick über Einsparpotenziale
- Strategie zur CO₂-Neutralität
- Wirtschaftlich umsetzbare Massnahmen