Gesundheitsbauten
MED CAMPUS Graz
Medizinische Universität Graz
Graz
BIG Bundesimmobiliengesellschaft
2013 - 2017
- Planungsbegleitung
- Lebenszykluskosten
- Betreiben
- Inbetriebnahme
- Organisation
- Ausschreibung
- CAFM
Leistungszeitraum 2014 – 2017
- Folgekostenschätzung und –berechnung für den gesamten Gebäudebetrieb
- Festlegung der Betreiberstrategie
- Erstellung der Leistungsmatrix und des Betreiberkonzepts
- Beschreibung der Aufbau- und Ablauforganisation (Organigramm und wesentliche Prozesse)
- Erstellung des Leistungsverzeichnisses und Durchführung der Facility Service Ausschreibung
- Erstellung der Inbetriebnahmeplanung und Begleitung der Start Up Phase des technischen Betreibers
- Fachliche Unterstützung bei der Einführung des CAFM-Systems
Mit dem Neubau MED CAMPUS in Graz-Ries entsteht der vierte Universitätsstandort in Graz. Die bisher auf die Stadt verteilten universitär medizinischen Einrichtungen kommen nun unweit des LKH-Univ. Klinikums Graz unter ein Dach. Auf zwei unmittelbar angrenzenden Bauplätzen ist die bauliche Umsetzung eines modernen Universitäts- und Kommunikationszentrums geplant, dass neue Wege in den Kernbereichen Lehre und Forschung beschreiten wird.
Aufgrund der überwiegenden Zentralisierung der medizinischen Lehre und Forschung und der geforderten hohen Gebäudequalität entstanden am MED CAMPUS neue logistische und betriebliche Herausforderungen.
Im Zuge der Einreichplanung wurde man mit dem Schwerpunkt Lebenszykluskosten und Neuausrichtung des Gebäudebetriebs in das Projekt „Überführung des MED CAMPUS in Betrieb“ an Board geholt.
Das Ziel war es, sämtliche Leistungen und Aufgaben für das Betreiben des MED CAMPUS rechtzeitig zu beschreiben, die organisatorischen Schnittstellen zwischen Nutzer, Betreiber und FM-Dienstleistern festzulegen und im Vorfeld dazu die entsprechenden internen Strukturen zu schaffen.