Masterplanung und Bestellungsdefinition für Ihre Gesundheitsimmobilie
In der strategischen Betriebs- und Organisationsplanung analysieren unsere Experten als Erstes die betriebliche Ausrichtung und baulichen Gegebenheiten Ihrer Spitäler, Kliniken oder sonstigen Gesundheitsbauten und bewerten den Status quo. Wir erstellen auf dieser Basis einen betrieblich-baulichen Masterplan sowie die Zielplanung.

Areal- und Masterplanung
Auf Grundlage einer prozessbasierten und infrastrukturellen Bestandserhebung wird die Nutzungsflexibilität und Kapazität des Areals und der bestehenden Gebäude ermittelt. Dabei werden Neubauten, Sanierungen, Umnutzungen unter der Prämisse der optimalen Ablauforganisation in die Überlegungen und Zielsetzungen der idealen und zukünftigen Ausrichtung Ihrer Gesundheitseinrichtung einbezogen. Dies erfordert eine gesamtheitliche Betrachtungsweise, um zukunftsorientiert, ökonomisch fundiert und flexibel auf sich stetige ändernde Anforderungen im Gesundheitssystem reagieren zu können.
Fragestellungen, die wir gemeinsam mit Ihnen lösen:
Unternehmung
- Angebotsstrategie
- Nutzungsstrategie/ -anforderungen, Flexibilität
- Betriebliche Masterplanung
- Investitionsplanung
Liegenschaft
- Arealstrategie und strategische Reserven
- Bauliche Masterplanung
- Nutzungskonzeption
- Objektstrategie
- Projektstrategie
Bestellungsdefinition
Die Grundlage einer patientenorientierten und effizienten Leistungserbringung sind die baulichen Strukturen des Gebäudes. Eine strukturierte, aus den zukünftig notwendigen betrieblichen Erfordernissen abgeleitete bauliche Zielplanung bildet das Fundament des langfristigen Erfolgs auf dem Spitalmarkt. Die aus dem Kerngeschäft abgeleitete und standardisierte Raumprogrammierung bildet dabei Herzstück einer stabilen Bestellung.

Wahl des richtigen Realisierungsmodells
Je nach Projektzielen, Stabilität der Bestellung, Risikobereitschaft und Ressourcen ergeben sich weitere Chancen in der Wahl des geeigneten Realisierungsmodells. Die Bandbreite reicht hier von neueren Modellen wie Integrated Projekt Delivery (IPD) und dem bekannten Gesamtleistungswettbewerb mit Totalunternehmer über Modelle aus Generalplaner (GP) und Generalunternehmer (GU) bis hin zu Einzelleistungsmodellen.

Melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie.
Sabine Sagolla, Head of Healthcare Zürich,
sabine.sagolla(at)dreso.com, +41 78 760 36 45
Stephan Berger, Head of Healthcare Basel,
stephan.berger(at)dreso.com, +41 79 830 04 90

