News

Neue Zusammenarbeit: Drees & Sommer und Inspacion kombinieren ganzheitlichen Planungsansatz mit Virtual Reality

Die Planung und Realisierung von Gesundheitsbauten ist hochkomplex. Die betrieblich-baulichen Anforderungen bringen viele Herausforderungen mit sich, gleichzeitig sind verschiedenste Stakeholder in die Prozesse eingebunden.

Die neu lancierte Zusammenarbeit zwischen Drees & Sommer und Inspacion sorgt für maximale E­ffizienz im Spitalbau dank der Kombination aus integralem Planungsansatz und betriebsfokussierten virtuellen Begehungen. Das Spin-off der ETH Zürich mit CEO Dr. Thomas Nescher bietet eine Virtual-Reality-Lösung, welches die Gestaltung und Optimierung von Räumen und Betriebsprozessen unterstützt.

Der Vorteil: Ganze Teams können auf diese Weise in der virtuellen Realität – d.h. quasi vor Ort im zukünftigen Gebäude - zusammenzuarbeiten und so Räume und Arbeitswelten testen. Im diesem ‘virtuellen Mock-Up’ können die Nutzer ihre Hände verwenden, um in dem von ihnen entworfenen Raum zu interagieren, Objekte zu bewegen oder sich darin zu Fuss bewegen. Auf diese Weise können Bau- und Betriebskosten gesenkt, der Workflow optimiert und der Bedarf des Personals antizipiert werden und dies bereits in der Planungsphase! «Wir freuen uns, dass wir durch die Kooperation mit Inspacion unsere Expertise im Healthcare-Bereich und Life Sciences in idealer Weise ergänzen können und bereits gewinnbringend in verschiedenen Projekten zum Einsatz bringen», so Florian Schrenk, Associate Partner bei Drees & Sommer Schweiz.

Wenn Sie mehr zu den Vorteilen der Kooperation erfahren möchten, steht Ihnen unser Experte Dr. Volker Büche (volker.bueche@dreso.com), gerne zur Verfügung. 

Erfahren Sie in unserem hier mehr über das Konzipieren, Erleben und Verstehen mit Inspacion.

Weitere Informationen zu Inspacion finden Sie hier: https://www.inspacion.com