Circular Economy / Cradle to Cradle

Mit kontinuierlichen Kreisläufen Rohstoffknappheit begegnen

Das vom deutschen Chemiker Prof. Dr. Michael Braungart und vom amerikanischen Architekten William McDonough entwickelte Cradle to Cradle®-Konzept (von der Wiege zur Wiege) beschreibt das Prinzip zweier kontinuierlicher Kreisläufe: Verbrauchsgüter sind biologisch abbaubar und gehen in den natürlichen Nährstoffkreislauf. Gebrauchsgüter werden nach ihrer Nutzung in sortenreine Ausgangsstoffe zerlegt und dem technischen Kreislauf zugeführt. Dabei bleibt ihre stoffliche Güte erhalten, ein Downcycling wird vermieden. Alle Inhaltsstoffe sind chemisch unbedenklich. Müll gibt es nicht mehr, sondern nur noch nutzbare Nährstoffe.

Cradle to Cradle bringt Vorteile für die Bauwirtschaft!

Als Bindeglied zwischen Investoren, Bauherren, Architekten und Produktherstellern setzt Drees & Sommer Schweiz Cradle to Cradle-Innovationen in Planung, Bau und Betrieb um. Durch den Einsatz kreislauffähiger und gesunder Produkte entstehen Gebäude mit hervorragender Innenraumqualität, die zugleich weitgehende Sicherheit bieten, dass der Wert der Objekte auch mittel- bis langfristig erhalten bleibt.

Drees & Sommer auf der Expo Real 2019 – Cradle to Cradle-Messestand

 

Verzicht wird zur Chance, Grenzen zwingen zu Klarheit und Selektion führt zu Präzision. So die Erfahrung, sobald sich ein Unternehmen der Nachhaltigkeit verschreibt und den Anspruch konsequent auf seinen Messeauftritt überträgt. Alle Materialien und Produkte wurden nicht nur auf Schadstoffe, Herstellungsprozesse und C2C-Zertifikate geprüft – auch ihre haptischen und ästhetischen Qualitäten mussten stimmen.

Building Material Scout

Wir arbeiten mit dem Building Material Scout (BMS), einer Service-Plattform für gesunde Bauprodukte. Die Datenbank des BMS umfasst mittlerweile über 34.000 davon. Das Angebot enthält zudem wertvolle Informationen für nachhaltige Bauvorhaben.

KONTAKT

Ivo Angehrn Bereichsleitung Nachhaltigkeit & Digitaliserung

+41 79 298 50 24
ivo.angehrn@dreso.com