Diese Themen standen im Fokus
- CORPORATE REAL ESTATE MANAGEMENT (CREM)
- STRUKTURWANDEL UND EXPANSION
- ARBEITSWELTEN UND FLÄCHE
- FACILITY MANAGEMENT
- DIGITALISIERUNG UND IT
- ESG UND NACHHALTIGKEIT
- HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN
Zentrale Studienergebnisse
- Erweiterung der Aufgabenfelder: Die Mehrheit rechnet mit einer nationalen oder internationalen Expansion ihrer CREM-Abteilung und setzt auf globales Wachstum im Real Estate.
- Mehr fachspezifische Vergaben: Unternehmen bevorzugen zunehmend spezialisierte und flexible Vergabemodelle im Facility Management, wobei länderspezifische Vergaben zunehmen.
- Homeoffice-Anteil hat Peak überschritten: Die Zahl der Homeoffice-Tage bleibt laut Mehrheit stabil oder nimmt leicht ab – mit einem Trend zur stärkeren Präsenzkultur.
- Digitalisierung mit Hindernissen: Die anfängliche Euphorie über Digitalisierung weicht einer nüchterneren Einschätzung aufgrund von Umsetzungsproblemen.
- Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: ESG-Strategien werden wichtiger, aber es mangelt vielerorts noch an Budget und konsequenter Investitionsbereitschaft.
- Investitionen in Qualifizierung steigen: Unternehmen reagieren auf den Fachkräftemangel mit mehr Ausbildungsinitiativen und setzen ergänzend auf Digitalisierung.
Hintergrund der Studie
In diesem Jahr haben sich 303 Immobilienverantwortliche aus dem DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) den Fragen der Trendstudie gestellt. Sie gaben Auskunft über die Entwicklungen im Real Estate Management. Die Studie zeigt ausserdem, welche Chancen in den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit stecken, und was die REM-Kollegen als die besten Annahmen erachten, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Wichtige Ergebnisse
Was passiert in den nächsten fünf Jahren mit Ihren inländischen Standorten? Wie hoch ist die aktuelle Desksharing-Ratio – das Verhältnis von Arbeitsplätzen zu Mitarbeitenden? Welche Chancen stecken in der Digitalisierung? Gibt es in Ihrem Unternehmen bereits eine ESG-Strategie für die Real-Estate-Abteilung?
Hier ein paar spannende Zahlen aus der „Trendstudie Real Estate Management 2025“.
- Nur 16 Prozent erwarten, dass ihr Unternehmen Standorte ins Ausland verlagert.
- 41 Prozent haben eine Desksharing-Ratio unter 1,2. Hier besteht also noch deutlich Luft nach oben.
- 65 Prozent erhoffen sich durch die Digitalisierung eine höhere Dienstleistungsqualität. Deutlich mehr als im Vorjahr.
- Nur 39 Prozent verfügen über eine ESG-Strategie für ihre Real-Estate Abteilung.
Sie möchten die Ergebnisse im Detail nachlesen?
Hier können Sie die Trendstudie Corporate Real Estate Management 2025 kostenlos herunterladen.