News

Gemeinsam die Zukunft gestalten: Neues KI-Whitepaper von Drees & Sommer, DVFA, Deka und PwC

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und ganze Branchen – auch in der Immobilienwirtschaft. Doch wie lässt sich der Schritt vom Hype hin zu echtem Mehrwert gestalten?

Diese Frage beantwortet das neue Whitepaper „Vom Hype zum Geschäftswert: Praktische Umsetzung von KI-Lösungen“, dass wir gemeinsam mit der DVFA-Kommission, Deka und PwC veröffentlicht haben.

Die Publikation zeigt praxisnah, wie Unternehmen KI strategisch, technisch und organisatorisch verankern können, um nachhaltigen Geschäftswert zu schaffen.
Denn KI ist kein kurzfristiger Trend, sondern Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Immobilienwirtschaft. 

Zentrale Erkenntnisse aus dem Whitepaper: 

  • Strategie statt Pilotprojekte
    KI entfaltet ihr Potenzial nur, wenn sie in die Unternehmensstrategie eingebettet ist – isolierte Pilotprojekte genügen nicht.
  • Daten als Erfolgsfaktor 
    Ohne qualitativ hochwertige Daten keine belastbare KI-Architektur. Datenmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg.
  • Governance als Enabler 
    Der kommende EU AI Act schafft Orientierung und kann als Motor für verantwortungsvolle Innovation wirken.
  • Generative KI im Einsatz 
    Praxisbeispiele – von der Mietvertragsextraktion bis zum Angebotsmanagement – verdeutlichen den konkreten Mehrwert im Alltag.
  • Erfolgsfaktor Unternehmenskultur 
    KI-Leadership und aktives Change-Management sind entscheidend, um Akzeptanz und langfristige Transformation zu sichern. 

Starke Partnerschaft für die Zukunft

Das Whitepaper ist das Ergebnis einer branchenübergreifenden Kooperation von DVFA, Deka, PwC und Drees & Sommer. 

Gemeinsam bündeln wir unsere Expertise, um Unternehmen der Immobilienwirtschaft auf dem Weg in eine KI-getriebene Zukunft zu begleiten. Jetzt Whitepaper herunterladen und erfahren, wie Sie Künstliche Intelligenz erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Mehr erfahren