Was haben vegane Eier, ein Zug der Zukunft und recyclebarer Beton gemeinsam? Diese und viele weitere Innovationen gab es vom 22. – 24. Juni beim Greentech Festival in Berlin zu entdecken.
Von Inspiration in den Bereichen Food, Kleidung, Mobilität, Bauen, Wohnen über Kosmetik bis zu Digitalen Services – soweit das Auge reichte trugen Innovatoren, Startups und Unternehmen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tegel ihre Vision einer grünen Zukunft in die Welt.
Mittendrin: Der Urban Sustainability Hub powered by Drees & Sommer als Gemeinschaftsstand zusammen mit 17 (!) Partnerunternehmen. Präsentiert wurde hier die volle Bandbreite an Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung, Immobilien und klimagerechtes Bauen der Zukunft – zum Erleben und Anfassen. Denn gerade in der Bau- und Immobilienbranche gibt es Nachholbedarf: Als einer der größten Verursacher des Klimawandels muss hier ein Umdenken stattfinden. Was es auf dem Urban Sustainability Hub zu erleben gab, das erfahren Sie hier.
Welche Innovationen unseren Kolleg:innen beim Festival noch ins Auge gestochen sind? Redakteurin Leni und das Event-Team waren vor Ort und verraten euch Ihre persönlichen Highlights im Blogartikel:
Ob vegan, vegetarisch oder Flexetarier:in – der Messestand von Veganz hatte das Potential sie allesamt zu begeistern. Warum? Neben veganem Käse, der definitiv dem Käsegeschmack nachempfunden war, gab es Ei, das ebenfalls aus rein pflanzlichen Zutaten besteht. Hört sich verrückt an – der Geschmack kommt dem des Originals aber definitiv sehr nahe. Wie das möglich ist? Das Geheimnis liegt in der enthaltenen Schwefelverbindungen.
Doch auch Meeresfrüchte-Fans können sich in Zukunft auf eine vegane Variante freuen, denn de Shrymps von Happy Ocean sind ebenfalls zu 100 % pflanzlich. Geschmacklich sind sie allerdings absolut mit ihrem Ursprung vergleichbar und liefern zudem Protein-Power und Omega 3.