Wie wäre es, bald schon klimaneutral fliegen zu können? Oder einfach ein Flugtaxi von Stuttgart nach Frankfurt zu nehmen? Und eignet sich die Kreislaufwirtschaft eigentlich für den Flugzeugbau?
Am 7. März standen die Oberen Waldplätze 12 in Stuttgart im Zeichen der Luft- und Raumfahrtbranche, denn der 3. Summit des Innovationsnetzwerks FUTURE AVIATION lockte Fachexpert:innen und Entscheider an, um gemeinsam die Megatrends der Branche zu beleuchten
Initiiert wurde das Event vom Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg. Gastgeber Drees & Sommer, stellte sein Innovationsgebäude OWP12 als Veranstaltungslocation zur Verfügung.
Ziel des Summits war es, die langfristigen Transformationspfade der Luftfahrt aufzuzeigen, um die baden-württembergische Luftfahrtzulieferindustrie dafür zu sensibilisieren. Außerdem sollen die Aspekte Nachhaltigkeit, smarte Mobilität und Kerntechnologien der Zukunft behandelt werden, um Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.
Von 9 bis 17 Uhr führten verschiedene Expert:innen und Speaker in Vorträgen durch den Tag.
Die Take Home Messages im Überblick:
- Professor Rolf-Jürgen Ahlers führte durch die Herausforderungen und Innovationen um klimaneutrales Fliegen, zu denen sich Interessenvertreter und Experten aus der baden-württembergischen Luft- und Raumfahrtbranche austauschten.
- Im Fokus standen neue Antriebskonzepte und reFuels, also Kraftstoffe, die auf Basis erneuerbarer Energien erzeugt werden. Hierzu gehören Wasserstoff, synthetisch hergestellte Kohlenwasserstoffe und nachhaltige Biokraftstoffe. Dabei stand nicht nur die Herstellung der Kraftstoffe im Vordergrund, sondern auch die infrastrukturellen und politischen Herausforderungen, die damit einhergehen.
- Dr. Monika Herrmann vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg erläuterte die Vielzahl der aktuellen Projekte auf Landesebene sowie die Forderungen an die Politik auf EU- und Bundesebene in Anbetracht der ambitionierten Klimaneutralitätsziele und ging auf die politischen Regulierungen und auf Notwendigkeit länderübergreifender Zusammenarbeit ein.
- Hybrid-elektrisches Fliegen wird intensiv von Prof. Andreas Strohmayer vom IFB der Universität Stuttgart untersucht und über Demonstratoren vorangetrieben. Dr. Patrick Seiler vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) erläuterte das Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes (LuFo Klima), das das Ziel hat, wettbewerbsfähige KMUs und internationale Diversifizierung der Zulieferindustrie zu fördern.
Weitere spannende Vorträge stellten praktische Umsetzungen von Klimaschutzstrategien in der Luft- und Raumfahrt dar, die bereits heute Wirklichkeit geworden sind.
So ging Dr. Christian Kühne von THINKTANK auf die Vorteile und Herausforderungen von Leichtbauwerkstoffen und Kreislaufwirtschaft im Flugzeugbau ein, während Manfred Kuchlmayr, Nikola Iveco Europe GmbH den Einsatz von H2-Brennstoffzellen am Beispiel von LKWs erläuterte. Meinolf Köster von Drees & Sommer zeigte am Beispiel der aktuell in Planung befindlichen Final Assembly Line von Deutsche Aircraft auf, welche Anforderungen an einen CO²-neutralen Flugzeugproduktionsstandort gestellt werden und wie diese mithilfe integraler Fabrikplanung und innovativer Gebäudetechnik erfüllt werden können.
Abgerundet wurde die Thematik durch die Vorstellung der neuesten Drohnenstudie von Orbit Management Services AG durch Dr. Erik Linden und Leonie Intat. In der Studie wurde die Relevanz von Drohnen für die medizinische Logistik erläutert, sowie die Potenziale, die Drohen für die Sicherheit, die Wirtschaft und nicht zuletzt den Klimaschutz haben. Dabei soll die Studie einen Anreiz für Baden-Württemberg schaffen, die Vorreiterrolle im Bereich Drohneneinsatz einzunehmen.
Ein besonderes Highlight war zudem der thematische Ausflug in den Bereich New Work, vorgestellt von Sabrina Schaal von Drees & Sommer. In einer interaktiven Session zeigte sie am Beispiel von Drees & Sommer, wie Firmen mit neuen Arbeitsmodellen umgehen, ihre Büroflächen optimieren und die Attraktivität des Büros in einer flexibleren Arbeitswelt sicherstellen. Abschließend konnten sich die Teilnehmer in einer fesselnden Führung durch das innovative und klimaneutrale Bürogebäude von Drees & Sommer davon inspirieren lassen, was bereits heute wirtschaftlich möglich ist.
Mit dieser rundum gelungenen Informations- und Netzwerkveranstaltung, die demnächst in die nächste Runde gehen wird, zeigte die baden-württembergische Luftfahrt-Community wieder einmal, welche Potenziale in diesem Bundesland stecken.