Bezahlbare Bildung
BAUEN MIT FÖRDERMITTELN
Individuell passend – von der Projektidee bis zum Nachweis
An die Qualität von Bildungsinfrastruktur werden hohe Anforderungen gestellt. Vor dem Hintergrund knapper Mittel und steigender Baupreise bieten Fördermittel eine Möglichkeit, die Finanzierung zu erleichtern und die Qualität des Bildungsangebots zu verbessern. EU, Bund und Länder stellen in verschiedenen Datenbanken eine Vielzahl an förderfähigen Maßnahmen mit unterschiedlichen Konditionen bereit. Die daraus entstehende Förderlandschaft ist komplex, auch weil jedes Bauvorhaben eigene Anforderungen stellt und deshalb ein individuelles Fördermittelkonzept benötigt. Gut beraten ist daher, wem neben dem Finden und Nachweisen auch baufachliche Expertise zur Verfügung steht.
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie?
- Wann muss ich mir über Fördermittel Gedanken machen?
- Gibt es Fördermittel für mein Vorhaben?
- Welche Förderinstrumente lassen sich miteinander kombinieren?
- Wie muss ich fördermittelkonform ausschreiben und beauftragen?
- Ist es für Fördermittel in meinem Projekt schon zu spät?
Wir begleiten Sie von A wie Antrag bis Z wie Zuschuss
Förderpotenziale werden regelmäßig nicht ausgeschöpft – oder sogar völlig übersehen. Gründe sind ein fehlendes Bewusstsein über deren enorme Hebelwirkung sowie nicht vorhandenes Abwicklungs-Know-how, um die Fördergelder effizient und ohne negative Auswirkungen auf den Terminplan zu erhalten. Der Vorteil von Drees & Sommer liegt in der Erfahrung der Expertinnen und Experten, sowohl in der Beratung als auch dem Management von Projekten mit Fördermitteln. Entdecken Sie, wie Fördermittel Ihre Bildungseinrichtung voranbringen können und welche Möglichkeiten der Finanzierung Ihnen zur Verfügung stehen. Im besten Fall entstehen Projekte, die es ohne Förderung nicht gegeben hätte.
Unser Angebot
Eine fachgerechte Beratung hilft Ihnen, die richtigen Fördermittel zu identifizieren und punktgenau einzusetzen. Unsere Spezialist:innen gehen dazu schrittweise vor:
Wir sichten Ihre Projektunterlagen und identifizieren attraktive Förderprogramme und Mittelgeber (qualitativ).
Wir erkennen lukrative Förderpotenziale, schätzen deren Volumen ab (quantitativ) und zeigen Ihnen die Förder-Voraussetzungen Ihres Bauvorhabens auf. Dies geschieht in Form von Entscheidungsvorlagen, in welchen wir dem Fördermittelnehmer konkrete Empfehlungen vorstellen.
Sofern wir zusätzliche Mittel identifizieren, deren Fördervoraussetzungen aktuell noch nicht erreicht sind, zeigen wir im Rahmen einer GAP-Analyse die notwendigen Schritte auf, erarbeiten entsprechende Konzepte und überführen diese in konkrete Maßnahmen für das Projektteam.
Wir prüfen die Planung auf das Einhalten aller Qualitätskriterien (zum Beispiel energetisch relevante Fördervoraussetzungen oder einzuhaltende Nachhaltigkeitskriterien). Entsprechende Ausschreibungen verfolgen wir nach.
Wir entlasten Sie, indem wir den formellen Antragsprozess übernehmen und in der Folge ein lückenloses Nachweis-Management führen.
MOVE IT
BILDUNG FÜR MORGEN