Handelsbauten

BMW GROUP, FUTURE MOBILITY DEVELOPMENT CENTER

KUNDE

BMW Group, München 

STANDORT

Sokolov, Tschechische Republik

LEISTUNGSZEITRAUM

Mai 2018 – September 2024

WEITERE KENNWERTE

Automobil-Testgelände

- Gesamtfläche: über 600 ha

- Bebaute Fläche: 10.800m2

- ca. 25 km Teststraßen 

- Investitionsvolumen: 339 Millionen Euro

INVESTITIONSVOLUMEN

339 Millionen Euro

In einer Region, die in der Vergangenheit von Kohle geprägt war, treibt BMW nun die Zukunft voran. Das neue Future Mobility Development Center (FMDC) macht die ehemalige Bergbauregion im tschechischen Sokolov zum Symbol für Automobilinnovation.  Das Testgelände, das sich über eine Fläche von 600 Hektar erstreckt, – davon 500 Hektar Betriebsfläche – ist das größte von BMW weltweit

Die Anlage ist die erste ihrer Art in Mitteleuropa und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Mobilität der Zukunft. Auf den 25 Kilometer Teststraßen lassen sich hoch- und vollautomatisierter Fahr- und Parksysteme unter realen Bedingungen erproben. Damit ergänzen sie virtuelle Fahrsimulationen.  

Mit Ökostrom, Regenwasser und schlanken Prozessen zum Erfolg

Am Future Mobility Development Center zeigt sich der Einsatz von BMW für Nachhaltigkeit. So läuft das FMDC mit Ökostrom. Ein innovatives Wasserbewirtschaftungssystem sammelt Regenwasser zur Bewässerung der Strecken und verwendet es wieder. Auch berücksichtigten die Projektverantwortlichen den Schutz und die Förderung der heimischen Artenvielfalt bei der Planung und während der Bauphase. 

Drees & Sommer trug entscheidend zum Erfolg des Projekts bei, indem es das Projektmanagement in Bezug auf bauliche und technologische Aspekte in einem internationalen Umfeld unterstützte. Durch die Implementierung eines LEAN Construction Managements ließen sich die Prozesse und die technische Qualitätssicherung verbessern und der ambitionierte Zeitplan einhalten. Darüber hinaus brachten die Expertinnen und Experten ökologische Aspekte ein und berieten den Kunden zu geotechnischen und geologischen Fragen. 

 

 

MEHRWERTE

  • Gesamtheitliche Transparenz und Kontrolle über Kosten, Cashflow, Verträge und Änderungen 

  • Verbesserte technische Qualitätssicherung und Pünktlichkeit,insbesondere durch Lean Construction  

  • Einbringen von Umweltaspekten und nachhaltigen Lösungen 

 

LEISTUNGEN

  • Projektmanagement-Unterstützung für bauliche und technologische Aspekte in einem internationalen Umfeld
  • Kontrolle der gesamten Projektkosten
  • Zeitplanmanagement
  • Cashflow-Management und Projektbuchhaltung
  • Vertrags- und Änderungsmanagement
  • Projektorganisation und -koordination
  • LEAN Design und LEAN Construction
  • Technische Qualitätssicherung
  • Management von Umwelt- und Ökologieaspekten
  • Beratung zu geotechnischen und geologischen Fachthemen 
     

IMAGE MATRIX

© BWM Group© BWM Group© BWM Group© BWM Group© BWM Group© BWM Group© BWM Group