Erschließung
Brückenbauwerke Baden-Württemberg
Drees & Sommer schafft Klarheit über den Zustand der Brücken und ermöglicht Prognose der weiteren Entwicklung
In Baden-Württemberg gibt es etwa 3.300 Brücken auf Landesstraßen und rund 4.000 auf Bundesstraßen. Die Drees & Sommer-Expert:innen berechnen die Erhaltungskosten getrennt für Landes- und Bundesstraßen, basierend auf der Ablösungsbeträge-Berechnungsverordnung (ABBV).
Dies schafft Transparenz und sichert eine einheitliche Verwaltung. Die Erhaltungskosten umfassen Instandsetzungen, Ertüchtigungen und Ersatzneubauten über einen Zeitraum von 30 Jahren. Der Augenmerk liegt darauf, die Lebenszykluskosten möglichst exakt zu ermitteln und die mittel- bis langfristige Entwicklung der Brückenzustände zu prognostizieren.
Mehrwerte
- Komplexitätsmanagement: Instandhaltungsmaßnahmen effektiv koordiniert
- Möglichkeit erhalten, verschiedene Szenarien im Zusammenhang mit dem Erhaltungsmanagement zu berechnen
- Grundlagen als Ausgangsbasis der Lebenszyklus-, Kosten- und Zustands-Entwicklungsprognose geschaffen, die eine evidenzbasierte Kommunikation ermöglichen
- Gesamtheitliche Betrachtung von 7.300 Brückenbauwerken etabliert
Leistungen
- Berechnungsstruktur zur Erhaltungskostenberechnung
- Softwaregestütztes Berechnungs-Tool
- Risiko- und Potenzial-Analyse
- Handlungsempfehlungen
- Gutachterliche Abhandlung