Bürogebäude

Continentale Campus, Dortmund

Neubau realisiert, neue Heimat für 1.900 Mitarbeitende geschaffen: Drees & Sommer unterstützte den Continentale Versicherungsverbund als starker Partner.  

© Christian Fürwentsches

Kunde

Continentale Versicherungsverbund, Dortmund

STANDORT

Dortmund, Deutschland

LEISTUNGSZEITRAUM 

Mitte 2016 – Dezember 2024

Weitere Kennwerte

- Architektur: kadawittfeldarchitektur, Aachen
- Fläche: 50.000 m² (BGF = Bruttogrundfläche)
- DGNB-Gold (angestrebt)

Der Lieblingsplatz von Dr. Gerhard Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Continentale, ist der Boulevard. Doch damit meint Dr. Schmitz keine breite Straße, sondern eine zentrale, hell und offen gestaltete Fläche. Der Boulevard verbindet alle drei Gebäude des Campus miteinander. Hier kommen die Mitarbeitenden zu Besprechungen zusammen, gehen Mittagessen oder treffen sich auf einen Kaffee im Bistro.

Die Idee zum Neubau entstand, weil der Versicherer in den vergangenen Jahren stark gewachsen war. Die Folge: Die Mitarbeitenden in Dortmund saßen auf vier verschiedene Standorte verteilt. Mit dem neuen Campus am östlichen Stadtrand schuf die Continentale wieder einen gemeinsamen Ort für alle. Und was für einen: Der Neubau setzt beim Energiekonzept voll auf Geothermie und strebt eine Nachhaltigkeitszertifizierung in DGNB-Gold an.

 

Ein durchgängiges BIM-Modell von der Planung bis zum Betrieb

Drees & Sommer unterstützte den Kunden umfassend – zunächst mit einer Machbarkeitsstudie. Im Laufe des Projekts etablierte sich das Team als starker Partner und erste Anlaufstelle für den Bauherrn. Mit BIM-Management (Building Information Modeling) sorgte Drees & Sommer dafür, dass alle Beteiligten durchgängig an einem Modell arbeiteten: von der Planung über die Ausführung bis zum Betrieb. Das Ergebnis: ein zukunftsweisender Campus, der in der Realität mindestens genauso überzeugt wie zuvor digital.

 

 

MEHRWERT

  • Zukunftsfähiger Campus im Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen umgesetzt  
  • Durchgängige Datentransparenz und -qualität durch BIM (Building Information Modeling) – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb  
  • Nutzer:innen eng in die Planung einbezogen

 

LEISTUNGEN

  • Machbarkeitsstudie
  • Bedarfsplanung TGA (Technische Gebäudeausrüstung)
  • Projektmanagement  
  • Projektkommunikations-Management
  • BIM-Management  
  • TGA-Fachplanung und Energiekonzept/-design
  • GU-Controlling (Kostengruppe 400 = technische Anlagen)  
  • Fassadenplanung  
  • Büroraum-, Möblierungs- und Umzugsplanung
  • DGNB-Zertifizierung und Fördermittelberatung 

 

„Als Versicherer baut man nicht jeden Tag. Da braucht es für ein solches Vorhaben wie das unsere einen starken Partner, der Verantwortung übernimmt – den haben wir in Drees & Sommer gefunden!“

Dr. Gerhard Schmitz, Vorstandsvorsitzender Continentale Versicherungsverbund

„Team plus Technologie: Das sind für mich die zwei Erfolgsfaktoren des Projekts!“ 

Christian Fürwentsches, Gesamtprojektleiter für Drees & Sommer

1900 Mitarbeitende finden im Continentale-Campus Platz
90 Sonden für Geothermie
360.051 modellierte Bauteile im BIM-Modell

Impressionen

© Christian Fürwentsches© Maximilian Schwarz© Maximilian Schwarz© Maximilian Schwarz© Maximilian Schwarz© Maximilian Schwarz© Maximilian Schwarz© Maximilian Schwarz

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Mehr Erfahren

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

 

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns auf Sie.

SUBJECT_1