Energieversorgung (Strom, Gas, Fernwärme)

Geothermie Laufzorn II

© Erdwärme Grünwald GmbH 
Kunde

Erdwärme Grünwald GmbH

Standort

Grünwald

Projektlaufzeit

2023 - 2028

Investitionskosten

153 Mio €

Heizwärmeleistung

45 - 70MW

Drees & Sommer unterstützt die Erdwärme Grünwald GmbH beim Ausbau der Tiefengeothermie zur klimafreundlichen Wärmeversorgung. Das Ziel: Der neue Standort Laufzorn II soll künftig einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Wärmeversorgung leisten.

Das Projekt umfasst 4 bis 6 Tiefenbohrungen im Bewilligungsfeld „Grünwald“ in 3.600 - 4.000 m Tiefe (true vertical depth). Hierfür wird zunächst ein Sammelbohrplatz errichtet, auf dem nach Abschluss der Bohrungen ein obertägiges Heizwerk (Obertageanlage) errichtet wird. Von dort aus erfolgt der Bau einer neuen Fernwärmeleitung zur Einspeisung in das regionale Fernwärmenetz. Die nicht für den Betrieb benötigte Fläche wird abschließend wieder renaturiert. 

Die Maßnahmen umfassen auch den Planungs- und Genehmigungsprozess sowie die Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

Eine besondere Herausforderung des Projekts ist die spezialisierte Bohrtechnik, die bei der Niederbringung der Tiefenbohrung zum Einsatz kommt. Die drei Teilprojekte Bohrung, Heizwerk und Fernwärmeleitung benötigen zudem eine enge Abstimmung, um den Standort frühestmöglich in Betrieb zu nehmen. Auch die strengen ökologischen Vorgaben in den Landschaftsschutzgebieten erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Ein Projekt, das zeigt, welches enorme Potenzial in der Geothermie steckt. Denn Tiefengeothermie als Grundlastträger kann ein relevanter Baustein der grünen Wärmewende in Deutschland werden und sichert nachhaltig die Versorgung von Städten und Kommunen mit grüner Wärme. 

Mehrwert

Durchgängig digitales Projektmanagement mit:

  • Voller Termin- und Kostentransparenz für den Bauherrn
  • Umfänglicher kaufmännischer Prozesstransparenz im Projekt
  • Ganzheitlichem Aufgabenmanagement durch digitales Protokollwesen 

Leistungen

  • Projektsteuerung​
  • Fördermittelcontrolling​
  • Fachtechnische Beratung​
  • Digitales Projektmanagement
  • PAST Analyse​
  • Gesamtprozessanalyse mit Lean-Ansatz​ 

Finanzierung Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) – finanziert ​von der Europäischen Union NextGenerationEU, gefördert durch das ​Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).