Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Neubau Gemeinschaftsschule Schwieberdingen-Hemmingen
Drees & Sommer sichert Kosten, Termine und Qualitäten bei umfangreichem Schulneubau- und Sanierungsprojekt
So macht Schule Spaß: Die Gemeinden Schwieberdingen und Hemmingen beauftragten die Schulbau-Expert:innen von Drees & Sommer damit, ein kombiniertes Vergabeverfahren für eine Sanierung mit Neubau der Glemstalschule durchzuführen. Das Projekt umfasste die Kernsanierung des Bestands aus den 70er Jahren, einen Neubau, verbunden mit einer transparenten Brücke, eine Interimscontainerlösung sowie die Neugestaltung des Schulhofs. Die Maßnahme sollte sich harmonisch in den bestehenden Campus einfügen, zu dem auch eine benachbarte Grundschule gehört.
Enge Zeitvorgaben und hohe technische Anforderungen
Das Bauvorhaben für rund 600 Schüler:innen wurde unter laufendem Schulbetrieb umgesetzt. Die notwendige Auslagerung erfolgte über eine Interimscontaineranlage. Neben der organisatorischen Herausforderung waren auch hohe technische Anforderungen zu bewältigen. Dazu zählten insbesondere die Schadstoffsanierung des Bestandsbaus – unter anderem die fachgerechte Entfernung von Asbest und PCB – sowie eine umfassende Brandschutzsanierung zur Anpassung an aktuelle Sicherheitsstandards.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Integration verschiedener Fachklassenräume für Biologie, Physik, Chemie, AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales), Werken, Bildende Kunst und Musik in das pädagogische Konzept des Schulcampus. Auch die Neugestaltung des Sportplatzes und der Außenanlagen wurde in die Gesamtmaßnahme eingebunden.
Die Umsetzung erfolgte unter straffen zeitlichen Rahmenbedingungen in Systembauweise durch den bezuschlagten Totalunternehmer, die Firma Goldbeck Stuttgart. Der Neubau erfüllt den Effizienzhausstandard BEG 40 EE und entspricht damit aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Besonderes Augenmerk galt der Nutzerorientierung: Das Konzept der Clusterschule wurde baulich umgesetzt und durch funktionale Frei- und Pausenflächen ergänzt, die zur pädagogischen Nutzung und Aufenthaltsqualität beitragen.
Mehrwerte
- Verhandlungsverfahren Planen und Bauen strukturiert durchgeführt
- Qualitätssicherung (BAU und TGA) kompetent unterstützt
- Klare, teamorientierte Kommunikation mit allen Beteiligten etabliert
- Kosten, Termine und Qualitäten gesichert
Leistungen
- Machbarkeitsstudie und Bestandsaufnahme
- Steuerung des Vergabeverfahrens
- Erstellung und Strukturierung der Vergabeunterlagen
- Verhandlungsführung
- Begleitung während der Planungs- und Bauphase
- Inbetriebnahme, Abnahme und Übergabe
Impressionen




