
Veranstaltung 2025
Energy meets Industries: Die Energiewende, also die Abkehr von fossilen hin zu regenerativen Energieträgern, ist in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Ein Erfolg, der für die bevorstehenden Herausforderungen zuversichtlich stimmt. Denn nach wie vor liegt ein langer Weg vor uns. Doch haben wir bereits gezeigt, dass wir das richtige Schuhwerk tragen und festen Schrittes unterwegs sind.
Die Verbindung einer umfassenden Nachhaltigkeitstransformation bei gleichzeitigem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland steht für uns auch 2025 im Mittelpunkt.
Längst spüren wir alle: Diese Transformation betrifft sämtliche Sektoren, und nur gemeinsam können wir hier erfolgreich sein. Lassen Sie uns daher unter anderem folgende Leitfragen diskutieren:
- Die Transformation der Industrie nimmt Fahrt auf: Was können wir aus den ersten realisierten Projekten lernen?
- BESS – Battery Energy Storage Systems: Der fehlende Schlüssel zum Umbau des Energiesystems oder nur ein kurzlebiger Trend?
- Wasserstoff, CO2, Abwärme: Welche Infrastrukturen benötigt die Dekarbonisierung?
- Von der Wärmeplanung in die Umsetzung: Was entscheidet über den Erfolg eines Projekts?
Die Veranstaltung Energy meets Industries findet am 23.10.2025 von 9 – 14 Uhr im ZAL in Hamburg statt. Am Vorabend des Events, am 22.10.2025, laden wir Sie ab 18:30 Uhr zu einem exklusiven Unternehmergespräch ein.
Ein Highlight erwartet Sie am 23. Oktober am Nachmittag. Dann wechseln wir vom ZAL auf eine Barkasse und erhalten im Rahmen einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen unmittelbare Einblicke in die Projekte der Energiewende und Transformation.
Das Programm an Bord bietet Ihnen Impulse renommierter Persönlichkeiten wie Prof. Schellnhuber und vertiefte Praxisperspektiven zu wegweisenden Projekten im Hamburger Hafen – darunter Ammoniak-Terminals, Direct-Air-Capture-Ansätze sowie den Bau des 100-MW-Elektrolyseurs.
Die Kombination aus Networking, hochkarätigen Fachbeiträgen und Einblicke in die Praxis des Hamburger Hafens bildet den Abschluss unserer diesjährigen Energy-meets-Industries-Veranstaltung.
Bei uns gilt das Prinzip „Unternehmer unternehmen etwas“. Das heißt: Bringen Sie Ihre Bedarfe mit bzw. Ihre Erfahrungen ein, wenn wir miteinander als Experten und Entscheider diskutieren und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung über folgenden Button an:
Agenda 22. Oktober 2025
UHRZEIT | PROGRAMM | REFERENT:IN |
16:30 Uhr | Besichtigung des Projekts Green Hydrogen Hub | |
17:30 Uhr | Führung durch das ZAL | |
18:30 Uhr | Begrüßung | Dierk Mutschler | Vorstand Drees & Sommer SE |
18:45 Uhr | Eröffnungsimpuls | Dr. Stefanie von Berg | Staatsrätin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft |
18:55 Uhr | Impuls Was braucht die Industrie in Hamburg – Herausforderungen, Bedarfe, Lösungsansätze | Jan Oliver Siebrand | Geschäftsführer, Handelskammer Hamburg |
19:00 Uhr | Networking und Start Abendessen | |
20:00 Uhr | Panel Talk – Energy meets Industries | Dipl. Matthias Benz | CEO-Zeppelin Gruppe Dr. Ing. Sebastian Bross | Geschäftsleitung der Salzgitter AG Sabine Nallinger | Vorständin Stiftung Klimawirtschaft Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber | Generaldirektor International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) Emilia Zappe |
21:00 Uhr | Ausklang |
Agenda 23. Oktober 2025
UHRZEIT | PROGRAMM | REFERENT:IN |
08:30 Uhr | Check-In und Get together | |
09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung | Lorena Lüdorf | Managerin Drees & Sommer SE Dierk Mutschler | Vorstand Drees & Sommer SE |
09:15 Uhr | Impuls | Theresa Schneider | Next Generation |
09:30 Uhr | Best- Practice Industrietransformation | Alexandra Decker | Mitglied des Vorstands Cemex, Vorsitzende der CMA Martin Stiegler | Vice President, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Martin Zappe | Programmleitung SALCOS | Salzgitter Flachstahl GmbH |
10:10 Uhr | BESS: Der fehlende Schlüssel zum Umbau des Energiesystems oder nur ein kurzlebiger Trend? | Dr. Christian Bauer | Partner Watson Farley & Williams Markus Korsten | CEO und Co-Founder MegaLion Europe GmbH Marianne Weitzel | Investment Managerin Voltwise Power Holdings Limited |
10:45 Uhr | Kaffeepause | |
11:30Uhr | Häfen: Infrastruktur, Wasserstoff und CO2 | Ralph Bahke | Geschäftsführer ONTRAS Gastransport GmbH Jannes L. Elfgen | Head of Port Energy Solutions | Managing Director Renewable Port Energy Hamburg Alexander Leonhardt | Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven Randolf Weterings | Programmmanager Elektrifizierung & Wasserstoff Port of Rotterdam |
12:00 Uhr | Kommunale Transformation | Kirsten Fust | Technische Geschäftsführung Hamburger Energiewerke GmbH Martin Graf | Vorstandsdirektor Energie Steiermark Dipl. Ing. Alexander Scholz | Bereichsleitung Fernwärme | Mainova AG |
12:30 Uhr | Finanzierung der Transformation | Lars Bollensen | Partner bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Michael Henn | Mitglied der Geschäftsführung, Commerz Real Fund Management S.à.r.l., Luxemburg Dr. Alexander Hildner | Bereichsleiter DZ Bank AG |
13:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Wechsel der Veranstaltungslocation auf das Schiff | |
14:30 Uhr | Beginn Schifffahrt Keynote: Overshoot Management | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber The new Energy | Jens Fabrowsky, COO Neura Robotics Start-up Pitches: Einblick in Projekte der Energiewende | |
16:30 Uhr | Stopp an den Landungsbrücken Möglichkeit zum Ausstieg mit kurzem Weg zum Hauptbahnhof oder Flughafen | |
ca. 17:00 Uhr | Ankunft am ZAL |
Speaker









Expert:innen
Impressionen 2024

Sie sind interessiert an den Key-Take-Aways der letzten Jahre? Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich die Impressionen der letzten zwei Veranstaltungen anzusehen:
Kontakt für Rückfragen
Drees & Sommer
Lorena Lüdorf
lorena.luedorf(at)dreso.com
+49 711 1317 1552