10 Zukunftsthesen für Real Estate, Infrastructure und Industry – Volume 3
Wände, die atmen. Brücken, die sich selbst reparieren. Produktion, die lebt.
Wie wird unsere Welt in zehn Jahren aussehen? Welche Trends setzen sich in den Märkten Real Estate, Infrastructure und Industry durch und welche Neuerungen vereinfachen zukünftig unseren Alltag?

Antworten auf diese Fragen liefern unsere 10 Zukunftsthesen für Real Estate, Infrastructure und Industry.
Seit Jahren beobachten wir Technologietrends und Zukunftsszenarien – und leiten daraus Strategien und digitale Geschäftsmodelle ab. Bereits 2020 veröffentlichten wir auf Basis unserer Arbeit die zehn Zukunftsthesen für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Da nichts so beständig ist, wie der Wandel, erhielten sie 2023 ein inhaltliches Update. 2025 folgt nun die dritte Neuauflage.
Was ist neu?
Um unsere Zukunftsthesen Volume 3 noch praxisnaher zu gestalten, folgt auf jede Hauptthese eine konkrete Vision für die Märkte Real Estate, Infrastructure und Industry. Trotz der Unsicherheiten unserer Zeit sind unsere Ausblicke geprägt von Mut und echten Chancen, anstatt Bedenken und Schwarzmalerei.
Was alle Szenarien verbindet?
In zehn Jahren laufen Prozesse nahtlos, vernetzt, in Echtzeit und ressourcenschonend. Autonome Technologien und menschliche Expertise greifen dabei ineinander. So entsteht eine mehrdimensionale Welt, die effizienter, autarker und chancenreicher ist, als wir sie uns heute vorstellen können.
Bereit in die Glaskugel zu schauen?
„Reagieren reicht uns nicht. Mit unseren Zukunftsthesen wollen wir vorausgehen – neugierig, mutig und mit Lust aufs Entdecken. Die dritte Auflage zeigt, wie wir die Chancen der nächsten zehn Jahre sichtbar machen.“

BENÖTIGEN SIE UNTERSTÜTZUNG, IHR UNTERNEHMEN FÜR DIE ZUKUNFT AUFZUSTELLEN?
Sind Sie daran interessiert, sich mit uns auszutauschen?
Schreiben Sie uns: innovation(at)dreso.com