Deutschlands Schulen stehen unter Druck. Zwischen baulichem Verfall, Personalmangel und wachsender Hitzebelastung wird deutlich: Der Bildungsbau braucht dringend ein Update.
Doch wie gelingt inklusive Transformation trotz knapper Budgets und komplexer Anforderungen?
In unserer aktuellen Folge des Blue Waves Podcasts sprechen wir mit Thomas Köhler und Mario Löhrer, zwei Experten für zukunftsorientierten Schulbau. Sie zeigen, wie Lernorte entstehen können, die nicht nur funktional sind, sondern Teilhabe ermöglichen.
Wir sprechen über:
- Klimaanpassungen im Klassenzimmer und wie Schulen auf Hitzewellen reagieren können
- Die Chancen und Grenzen der digitalen Infrastruktur im Schulalltag
- Inklusive Planung und warum Barrierefreiheiten nicht nachgerüstet, sondern mitgedacht werden müssen
- Nachhaltigkeitskonzepte die Schulen lebendig und zukunftsfähig machen
Dabei wird klar: Schulentwicklung ist mehr als Bauplanung. Es geht um Beteiligung, um neue pädagogische Konzepte und um Räume, die das Lernen von morgen schon heute ermöglichen.
Mit praxisnahen Einblicken und konkreten Beispielen zeigen unsere Gäste, wie aus überlasteten Schulen inspirierende Lernumgebungen werden können. Eine Podcast Folge über Herausforderungen, Chancen und den Mut, Schule neu zu denken.