Drees & Sommer Schweiz: Ihr innovativer Partner für Beraten, Planen, Bauen und Betreiben

Seit 2008 begleiten wir als Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen private und öffentliche Bauherren sowie Investoren in allen Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur – analog und digital. Durch zukunftsweisende und innovative Beratung bietet Drees & Sommer Schweiz Lösungen für erfolgreiche Gebäude, renditestarke Portfolios, leistungsfähige Infrastruktur und lebenswerte Städte an. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere über 230 Mitarbeitenden an den Standorten Zürich, Basel und Lausanne Auftraggeber unterschiedlichster Branchen.

Über uns

Icon Gründung

 

Drees & Sommer Schweiz wurde 2008 gegründet.

 

 

Icon Mitarbeiter

 

Rund 230 Mitarbeiter:innen arbeiten für Drees & Sommer Schweiz.

 

 

Icon Projekte

 

Über 1400 Projekte hat Drees & Sommer Schweiz in den letzten 15 Jahren realisiert.

 

 

Unsere Projekte

Neubau des Luxushotels The Chedi in Andermatt

The Chedi umfasst ein Hotel im 5 Sterne Segment mit 119 eleganten, grosszügigen Zimmern und Suiten sowie fünf ausgezeichnete Restaurants und Bars. Drees & Sommer Schweiz war unter anderem für das Baumanagement, die Projektsteuerung, die Bauleitung und die Planungskoordination zuständig.

© General Hotel Management Ltd.

Neubau des Universitätsspital The Circle am Zürcher Flughafen

Das Universitätsspital Zürich (USZ) ist seit 2020 mit einem Aussenstandort im «Circle» am Zürcher Flughafen vertreten. Mit über 30 Fachrichtungen bietet das USZ im ambulanten Gesundheitszentrum ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen an. Drees & Sommer Schweiz war mit der Bauherrenberatung, dem Projektcontrolling und dem Inbetriebnahme-Management beauftragt.

© Flughafen Zürich AG

Quartiersumbau des Parc du Simplon in Renens

Der Parc du Simplon in Renens bietet seit 2021 neue Wohnungen und Büroarbeitsplätze. Drees & Sommer Schweiz durfte nebst dem Umzug von rund 1000 Mitarbeitenden in die neuen Büroflächen beim Ausschreibungsverfahren fürs Facility Management unterstützen.

© SBB Immobilien

Neubau des ZKB Hauptsitzes in Zürich

Mit dem Umbau ihres Hauptsitzes hat die Zürcher Kantonalbank ihr neues Kundenkonzept umgesetzt - modern, offen und mit einer grossen, kundenfreundlichen Schalterhalle. Der neue Hauptsitz wurde 2016 in Betrieb genommen. Drees & Sommer Schweiz war unter anderem mit dem Baumanagement, Bauherrenberatung, Qualitätsmanagement und Inbetriebnahme-Management beauftragt.

© jessenvollenweider

Wohnen im Weingarten
Neubau Alterswohnungen in Rüschlikon

Direkt am Bahnhof Rüschlikon wurden im Jahr 2019 zwei Gebäudekomplexe mit gesamt 21 altersgerechten Wohnungen im Auftrag der Stiftung Wohnungsbau Rüschlikon fertiggestellt. Drees & Sommer Schweiz drufte unter anderem die Bauherrenvertretung, die Termin- und Kostenkontrolle, das Beschaffungswesen und Vertragsnehmen übernehmen.

© Drees & Sommer

Neubau Waldhotel Health & Medical Excellence Bürgenstock

Das Waldhotel Health & Medical Excellence mit einer Gesamtfläche von 28.350 m² ist im Zeitraum zwischen 2014 bis 2017 entstanden. Das Gebäude befindet sich an der Nordseite des Bürgenbergs zum Grossteil direkt an einem Felshang und passt sich mit der Form eines Terrassenhauses dem natürlichen Geländeverlauf an. Drees & Sommer Schweiz übernahm die Bauleitung inkl. Baumanagement und unterstützte unter anderem bei der Ausschreibung und Vergabe, der Kosten- und Terminplanung sowie Baustellenlogistik.

© Bürgenstock Hotels AG

Neuer Hauptsitz der Zühlke Engineering in Schlieren, Zürich

In der ehemaligen Druckerei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) in Schlieren ZH entstand der neue Hauptsitzt der Zühlke Engineering AG. Auf 8300 m² wurde ein innovativer Workspace für rund 600 Mitarbeitende erschaffen. Das Camp Zulu wurde 2020 in Betrieb genommen. Das UX Team von Drees & Sommer Schweiz unterstützte mit einer Standortstrategie, der Eruierung der Nutzeranforderungen und einem Arbeitsplatzkonzept.

© Zühlke

Holzhochhaus
Neubau Holzhochhaus Lockstadt Winterthur

Auf dem Lokstadt Areal in Winterthur entsteht das weltweit bisher höchste Wohnhochhaus aus Holz. Das 100 Meter hohe Gebäude namens Holzhochhaus Rocket mit 32 Stockwerken wird Platz für 255 Wohneinheiten bieten. Drees & Sommer Schweiz durfte unter anderem für das sehr komplexe Konstruktionsprinzip die Machbarkeitsstudie durchführen und die Nachhaltigkeitsthemen Kreislaufwirtschaft und SNBS-Zertifizierung begleiten.

© Ina Invest

Telli Aarau
Energetische Sanierung Telli Aarau

Drees & Sommer Schweiz und die Architekten Meili Peter & Partner wurden als Planungsgemeinschaft beauftragt, die energetische Sanierung des Telli in Aarau Gebäude B und C zu planen. Insgesamt werden 581 Wohnungen umgebaut. Durch die Sanierung soll der Wohnkomfort für die Bewohner:innen verbessert werden. Beispielsweise durch neue raumhohe Fenster, welche die Wohnungen heller machen und eine neue Heizung und Lüftungstechnik, die das Raumklima verbessert.

© Drees & Sommer

Büttenertunnel
SBB Zürich-Winterthur, Neubau Büttenertunnel

Im Rahmen des Programms STEP AS35 (Strategisches Entwicklungsprogramm Bahninfrastruktur Ausbauschritt 2035) des Bundesamtes für Verkehr planen der Bund und die SBB AG das Projekt Brüttenertunnel. Mit dem Bau des Büttenertunnels und der damit verbundenen Anpassungen an der bestehenden Bahninfrastruktur soll der Kapazitätsengpass behoben werden. Drees & Sommer Schweiz durfte das Projekt im Bereich Projektsteuerung und Bauherrenunterstützung begleiten.

© SBB

Fachhochschulzentrum Graubünden in Chur
Neu- und Umbau des Fachhochschulzentrums Graubünden in Chur

Mit dem Neu- und Umbau des Fachhochschulzentrums Graubünden in Chur soll eine attraktive und zukunftsorientierte Bildungs-, Forschungs- und Arbeitsstätte für die kommenden Generationen im Kanton errichtet werden. Die Fachhochschule, welche aktuell auf mehrere Standorte und Gebäude verteilt ist, wird neu am Standort Pulvermühle zusammengefasst. Der Campus ist für insgesamt 1700 Vollzeit-Studienplätze konzipiert und lässt sich auf bis 2000 Studienplätze erweitern. Drees & Sommer Schweiz ist Teil des Generalplaners.

© Giuliani Hönger Architekten/maaars architektur visualisierungen

Neubau Campus Bern
Neubau Campus Bern der Berner Fachhochschule (BFH)

Die verschiedenen Departemente der Berner Fachhochschule (BFH) sind aktuell auf 26 Standorte verteilt. Im Gebiet Weyermannshaus Ost im Westen Berns soll ein neuer Campus gebaut werden, welcher die verschiedenen Departemente und Fachbereiche vereint. Im Neubau Campus Bern sollen die Departemente Gesundheit, Soziale Arbeit und Wirtschaft, die performativen Künste der HKB (Hochschule der Künste) sowie die Bereiche Rektorat und Services untergebracht werden. Drees & Sommer Schweiz übernimmt zusammen mit wulf architekten die Koordination Generalplanung.

© wulf architekten, STUDIOPEZ, Aron Lorincz Atelier

Unternehmensgeschichte von Drees & Sommer

1970er Pioniergeist
1980er Aufschwung
1990er Wachstum
2000 – 2009 Die Nuller-Jahre
2010er Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Geschäftsführer von Drees & Sommer Schweiz

Rainer Preisshofen, Rico Ineichen, Julian Kommer (v.l.n.r.)

Kontakt

Über Drees & Sommer Schweiz