Batteriespeicher als Schlüssel zu mehr Flexibilität
Ganzheitliche Beratung und Umsetzung von Speicherprojekten in Industrie und Energiewirtschaft
Moderne Energiespeicher leisten in zahlreichen Branchen einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Energieversorgung. Energieversorger integrieren entsprechende Lösungen in bestehende Netze, um Versorgungssicherheit und Netzstabilität zu gewährleisten. Produktionsunternehmen in der Industrie oder in Unternehmen mit eigener Stromerzeugung sichern ihren Strombedarf mit Batteriespeichern ab und verbessern durch eine optimierte Nutzung der erneuerbaren Energien ihre CO₂-Bilanz. Kleine wie große BESS (Battery Energy Storage Systems) stehen also für mehr Flexibilität. Eine Herausforderung bei Großbatteriespeichern sind jedoch die begrenzten Netzanschlusskapazitäten. Die Einbindung ins Stromnetz ist daher ein zentraler Erfolgsfaktor dafür, dass diese Projekte gelingen.
Was für BESS-Projekte heute wichtig ist?
- Geschwindigkeit in der Projektabwicklung: Lean-Projektmanagement gibt den Ausschlag für mehr Tempo beim Planen und Umsetzen.
- Sicherheitsaspekte sind entscheidend: Moderne Technologien senken das Risiko für Brand- und Explosionen.
- Bei der Standortwahl für Großbatteriespeicher sind rechtliche, regulatorische und technische Faktoren wie Genehmigungsfähigkeit, Netzanschluss und Lärmemissionen erfolgskritisch – und müssen daher systematisch geprüft und bewertet werden.
- Ein modularer Aufbau der Systeme ermöglicht deren flexible Skalierung.
- Simulationen helfen bei der Bewertung von Wirtschaftlichkeit und Netzintegration.
- Wirtschaftlichkeit steht im Fokus – CAPEX, OPEX und Erlösmodelle müssen sauber kalkuliert werden.
Für wen ist das relevant?
- Energieversorger, Stadtwerke und Netzbetreiber
- Investoren und Projektentwickler im Bereich Speichertechnologie
- Industrie- und Logistikunternehmen
Drees & Sommer – Ihr Partner für erfolgreiche Energiespeicherprojekte
Wir begleiten Sie ganzheitlich: von der ersten Idee über die Standortsuche und das Genehmigungsmanagement bis zur Realisierung und Inbetriebnahme.
Mit fundierter Expertise in Beschaffung, Bauüberwachung und Lean Construction sorgen wir für reibungslose Abläufe und eine termingerechte Umsetzung – auch bei komplexen Rahmenbedingungen und hohem Termindruck.
Unser BESS Ready Check identifiziert frühzeitig standortbezogene Risiken wie Hochwasser, Lärmemissionen oder Netzrestriktionen und schafft so die Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie beim Optimieren Ihrer Organisation und Prozesse, um mehr Geschwindigkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit im Projektverlauf zu erreichen.
Ihre Vorteile mit Drees & Sommer
- Entlastung Ihrer Teams: Wir stellen erfahrene Expert:innen für jede Projektphase.
- Fachliche Kompetenz: Über 50 Jahre Erfahrung in nachhaltigen Infrastrukturprojekten und Kenntnis aktueller BESS-Technologien.
- Ganzheitlicher Ansatz: Von der Strategie bis zur Inbetriebnahme erhalten Sie alles aus einer Hand.
- Branchen-Know-how: Tiefe Marktkenntnis in Industrie und Energie.
- Geschwindigkeit und Effizienz: Lean-Methoden und agile Projektsteuerung für eine schnelle Umsetzung.
Ob Energiewirtschaft, Industrie oder Infrastruktur: Wir verstehen die branchenspezifischen Herausforderungen – von Lastspitzen in der Produktion über Netzanschlussprobleme bis zu regulatorischen Anforderungen im Energiesektor.