Erschließung

Brückenbauwerke Stadt Nürnberg

Langfristige Sicherheit für die Planung wichtiger Infrastruktur erreicht

© Cavan Images / Henn Photography – gettyimages.com

Kunde

Servicebetrieb öffentlicher Raum (SÖR)

Standort

Nürnberg

Leistungszeitraum 

Mai 2024 – November 2024

Weitere Kennwerte

- Anzahl der Bauwerke: 300 Brückenbauwerke

Unsere Infrastrukturen bilden das Rückgrat von Wirtschaft und Gesellschaft. Doch solange wir über ihren genauen Zustand in Unkenntnis sind, können wir dieses Rückgrat nicht stärken. Was also tun?

Der Servicebetrieb öffentlicher Raum (SÖR) der Stadt Nürnberg startete 2011 eine Initiative zur intensiven Instandhaltung der über 300 Brückenbauwerke. Von 2011 bis 2024 analysieren die Expert:innen von Drees & Sommer die Ergebnisse nicht zuletzt mit einem speziellen Tool, dokumentieren die baulichen Veränderungen und visualisieren diese Entwicklung anhand von Zustandsnoten.  

Genaue Aussagen ermöglichen weitere Planungen

Der Effekt: Eine präzise Erhaltungsprognose quantifiziert den Sanierungsstau. Im Anschluss erörtert ein transparenter Bericht die Ergebnisse der Untersuchung, künftige Maßnahmen lassen sich auf dieser Basis sicher planen.

MEHRWERTE

  • Langfristige Planungssicherheit für die Stadt Nürnberg erreicht
  • Ganzheitlichen Analyseansatz erfolgreich angewendet
  • Alle relevanten Parameter in den Blick genommen: die Aufbereitung der zurückliegenden Entwicklung der Brückensubstanz sowie die kurz-, mittel- und langfristige Prognose für die Zukunft.  
  • Kostentechnische Entwicklung der Erhaltungsinvestitionen beziffert
  • Defizite der Ist-Investitionen gegenüber den notwendigen Soll-Investitionen aufgezeigt

LEISTUNGEN 

  • Auswertung bisheriger Resultate der Erhaltungsmaßnahmen der Stadt Nürnberg
  • Untersuchung und Auswertung von Zustandsentwicklungen aller Brückenbauwerke der Stadt Nürnberg 2011-2024
  • Erstellung einer Risiko- und Potenzial-Analyse
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Erstellung gutachterlicher Abhandlung