Energieversorgung (Strom, Gas, Fernwärme)

EnBW Fuel Switch, Heilbronn und Altbach/Deizisau

Drees & Sommer legt dank professionellem Baustellenmanagement den Schalter auf Zukunft um

© EnBW Energie Baden-Württemberg AG Kunde

KUNDE 

EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe

STANDORT

Heilbronn und Altbach/Deizisau

LEISTUNGSZEITRAUM

März 2024 – Dezember 2026

WEITERE KENNWERTE

- GuD-Kraftwerk Heilbronn (HLB8)
elektrische Leistung 675 MW bei 1.140 MW Feuerungswärmeleistung und 190 MW thermische Leistung für Fernwärmenetz
- GuD-Kraftwerk Altbach (HKW3)
elektrische Leistung 665 MW bei 1.140 MW Feuerungswärmeleistung und 180 MW thermische Leistung für das Fernwärmenetz

Die EnBW legt gemeinsam mit Drees & Sommer den Schalter um auf eine zukunftsfähige und nachhaltigere Energieversorgung: Infolge des beschlossenen Kohleausstiegs und zur Dekarbonisierung seines Erzeugungsportfolios plant der Kunde im Rahmen des Projekts Fuel Switch, seine Kohlekraftwerke an den Standorten Heilbronn und Altbach/Deizisau stillzulegen. Als Ersatz wird jeweils ein erdgasgefeuertes H2-ready Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichtet, um Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zu erzeugen.

Komplettes Management der Baustelle

Drees & Sommer übernimmt den überwiegenden Teil des Baustellenmanagements für das Projekt. Dies beinhaltet die stellvertretende Oberbauleitung, die Fachbauleitung einzelner Gewerke und die Inbetriebnahmeleitung. Zusätzlich wirken die Expert:innen in technischer Hinsicht bei der kaufmännischen und vertraglichen Auftragsabwicklung mit, unterstützen die Schnittstellen- und Standortkoordination sowie die technische Qualitätssicherung bei der Montage. Darüber hinaus sind sie in die Terminplanung und maßgeblich in die Bauüberwachung eingebunden.

MEHRWERTE

  • Sichere Umstellung auf nachhaltigere Energieträger und Technologien  
  • Effektive und reibungslose Abläufe auf der Baustelle 

LEISTUNGEN

  • Baustellenmanagement (mit Projektleitung, stellv. Oberbauleitung, Fachbauleitungen, Inbetriebsetzungskoordination, technische Qualitätssicherung in der Montage, Terminplanung, Bauüberwachung) 

„Wir sind froh, dass wir in dieser entscheidenden Phase der Energiewende uns auf einen so fachlich versierten Partner wie Drees & Sommer verlassen können.“

Daniel SchauppProjektleiter EnBW

ZIEL: Modernisierung und Dekarbonisierung der Kraftwerke Heilbronn und Altbach

Bis zu 60 %der CO₂-Emissionen eines Kraftwerks lassen sich mit einem Fuel Switch von Kohle zu Erdgas reduzieren.
2035Bis zu diesem Jahr will die EnBW die CO₂-Emissionen des Unternehmens auf Netto-Null senken.
2 Anlagenwerden bald mit Erdgas betrieben. Die Anlagen sollen Mitte der 2030er Jahre auf Wasserstoff umgestellt werden. Sie können dann CO₂-neutral Strom und Fernwärme erzeugen.
Mehr als 60%Wirkungsgrad durch doppelte Nutzung der Energie

Standort Heilbronn

© EnBW Energie Baden-Württemberg AG© EnBW Energie Baden-Württemberg AG© EnBW Energie Baden-Württemberg AG© EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Standort Altbach/Deizisau

© EnBW Energie Baden-Württemberg AG© EnBW Energie Baden-Württemberg AG© EnBW Energie Baden-Württemberg AG© EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Mehr Erfahren

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns auf Sie.

SUBJECT_1