Öffentliche Gebäude
Krematorium, München
Ersatzneubau des Krematoriums am Ostfriedhof München im Zeit- und Kostenrahmen realisiert
Mit dem Neubau des Krematoriums am Ostfriedhof in München ist ein sensibler Ort der letzten Reise in eine zeitgemäße architektonische Sprache übersetzt worden. Der Entwurf von Beer Bembé Dellinger Architekten überzeugte durch seine klare, reduzierte Formensprache und setzte sich im Wettbewerb der Landeshauptstadt München durch.
Der eingeschossige Baukörper ersetzt nun seinen vierzig Jahre alten Vorgängerbau. Neugedacht und mit modernster Technik schmückt er die Funktionsräume des Verbrennungsapparates aus. Einen Verabschiedungsraum und mehrere kleine Aufbahrungszimmer ergänzen das Krematorium.
Effizient geplant, mit Blick auf die Menschen
Drees & Sommer unterstützte das Projektteam bei der Ausschreibung, der Vergabe und der Überwachung der Bauarbeiten. Ein Verabschiedungsraum und mehrere kleine Aufbahrungsräume, in denen Angehörige sich in Ruhe verabschieden können, vervollständigen das Krematorium.
Leistungen
- Ausschreibung
- Mitwirkung bei der Vergabe
- Objektüberwachung
Impressionen
© www.MarcusBuck.com
© www.MarcusBuck.com
© www.MarcusBuck.com
© www.MarcusBuck.com
© www.MarcusBuck.com
© www.MarcusBuck.com
© www.MarcusBuck.com
© www.MarcusBuck.com
© www.MarcusBuck.comSie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie.
© www.MarcusBuck.com

