Sport- und Freizeiteinrichtungen

Mercedes-Benz Museum, Stuttgart

© Daimler AG
Kunde

Daimler Real Estate GmbH

Architekt

UN studio van berkel & bos

Standort

Stuttgart, Deutschland

BGF

43.000 m²

BRI

264.000 m³

Projektlaufzeit

2000 – 2006

Im Mai 2006 wurde am historischen Standort des Unternehmens, dem Werk Untertürkheim, das spektakuläre Mercedes-Benz Museum eröffnet – ein Meilenstein der Architektur. Auf neun Ebenen und einer Ausstellungsfläche von 16.500 Quadratmetern können die Besucher:innen anhand zahlreicher Fahrzeuge mehr über die Automobil- und Zeitgeschichte seit 1886 entdecken. Das Ausstellungskonzept beschreibt die Figur einer Doppelhelix, die im Gebäude sichtbar wird und ein unverwechselbares städtebauliches Zeichen setzt.  

Als die damalige DaimlerChrysler AG Mitte 2000 entschied, ein neues Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zu bauen, zog sie auch direkt Drees & Sommer als Projektmanagement-Partner hinzu, um eine effiziente Organisation, Strukturierung und reibungslose Abwicklung des Projekts im engen Termin und Kostenrahmen sicherzustellen. Der Aufgabenkatalog beinhaltete unter anderem: eine terminliche Realisierungs- und Machbarkeitsstudie, Kostenermittlungen, Wettbewerbsorganisation, Vorbereitung der Vergaben von Planungs- und Bauleistungen, Termin- und Qualitätsmanagement, Technisch-Wirtschaftliches Controlling, Baukostencontrolling sowie die Konzeption des späteren Facility Managements. 

 Das Mercedes-Benz Museum gehört zu unseren Wall of Fame-Projekten. Das sind Projekte, auf die wir besonders stolz sind. Denn sie haben nicht nur unseren jeweiligen Auftraggeber weitergebracht, sondern auch uns als Unternehmen.   

Warum dem Mercedes-Benz Museum ein Platz auf unserer Wall of Fame gebührt: 

  •  Architektonisches Highlight – außen: Der silbrig glänzende Monolith aus Beton, Metall und Glas zieht die Blicke auf sich
  • Architektonisches Highlight – innen: Ben van Berkels spektakuläres Museumsgebäude ist eine Arbeit von innen nach außen. Die eigenwillige Form folgt ihrer Funktion: Das Ausstellungskonzept beschreibt die Figur einer Doppelhelix
  • Bau im engen Zeitrahmen umgesetzt und im Kostenrahmen: Nach der Grundsteinlegung im Oktober 2003 feierte das Mercedes-Benz Museum am 19. April 2006 seine Eröffnung  

„Es war ein Montag. Zur Projektauftaktsitzung führte uns Max-Gerrit von Pein [damaliger Geschäftsführer der 2002 gegründeten Mercedes-Benz Museum GmbH] in das geschlossene alte Museum. Überwältigend. Ein knallrotes Cabrio, innen mit weißem Leder – der Typ 500 K Spezial Roadster – im Vordergrund. Im Raum ein großer Tisch für die Besprechungsteilnehmer. Das war die perfekte Inszenierung, um uns alle auf das Projekt einzustimmen.“

Dierk Mutschler, heute Vorstand Drees & Sommer, erinnert sich an die Projektauftaktsitzung 

Mehrwert

  • Kunde erhält architektonisch und technisch innovatives Gebäude
  • Sichere Projektabwicklung innerhalb des Kostenrahmens

Einzelleistungen

  • Wettbewerbsorganisation
  • Technisch-wirtschaftliches Projektcontrolling
  • ProjektKommunikationsManagement-System (PKM)
  • Organisations- und Gestaltungskonzepte
© Daimler AG© Daimler AG