Öffentliche Gebäude

Neubau Feuerwehrhaus, Weinsberg

Drees & Sommer unterstützt bei der Planung und dem Bau und hält das Projekt im Kostenrahmen

Kunde

Stadt Weinsberg

STANDORT

Weinsberg

Architektur

Kplan AG, Abensberg

Projektlaufzeit

Februar 2020 – Juni 2025

BGF

5.500 Quadratmeter

BRI

26.000 Kubikmeter

Höchste Feuerwehr, um für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein: Um sich den baulichen sowie funktionalen Anforderungen eines modernen Feuerwehrhauses zu stellen, ist in Weinsberg ein neuer Stützpunkt der freiwilligen Feuerwehr entstanden. 

Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase haben die Feuerwehrleute ihren neuen Stützpunkt Anfang 2025 in Betrieb genommen. Das Gebäude bietet eine funktionale und zeitgemäße Infrastruktur und optimale Rahmenbedingungen für Ausbildung, Übung und Einsatz der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

Moderner Standort für Ausrüstung und Fahrzeuge

Das Feuerwehrhaus ist mit den neuesten Technologien ausgestattet. So verfügt es über eine 14 Stellplätze umfassende Fahrzeughalle, eine Waschhalle, Werkstätten und Lagerräume und bietet Platz für 100 aktive Einsatzkräfte. Der Alarm- und Übungshof ist mit einem 15 Meter hohen Übungsturm ausgestattet.

Neben dem eigentlichen Bau mit einer herausfordernden Gründung, die unter anderem über 400 Rammpfähle erforderte, unterstützen die Drees & Sommer-Expert:innen den Kunden vor allem bei den komplexen Vertragssituationen im Projekt.

Herausforderungen

  • Schwierige Baugrund-/Gründungsverhältnisse: über 400 Rammpfähle
  • Schwierige Vertragskonstellationen im Planerteam (Sub-Sub-Verhältnis bei Architekten)

Mehrwert für Kunde

  • Unterstützung beim Nachtragsmanagement
  • Unterstützung bei der Durchsetzung von Vertragspflichten Planerteam

Mehrwert

  • Trotz Bauverzug hat der Kunde sein Projekt erfolgreich im Kostenrahmen abschließen können 

Leistungen

  • Datenmanagement
  • Machbarkeitsstudie, 360-Grad-Analyse
  • Projektsteuerung

Impressionen