Industrie- und Produktionsanlagen

Neubauprojekt Direktreduktionsanlage Baufeld SALCOS

© Salzgitter AG

Kunde

Salzgitter Flachstahl GmbH

STANDORT

Salzgitter

Architekt

Mehrere Objektplaner

PROJEKTLAUFZEIT

01.05.2023 bis 31.10.2026

Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) unterstützt die internationale Verpflichtung Deutschlands, die Treibhausgasemissionen zu senken.

Dazu hat das Unternehmen das Transformationsprogramm SALCOS®-„Salzgitter Low CO2-Steelmaking“ aufgesetzt. Im Rahmen der Transformation wird das bisherige auf Kohlenstoff beruhende Produktionsverfahren durch eine neue, wasserstoffbasierte Stahlherstellungsroute stufenweise abgelöst.

Mit Abschluss der letzten Stufe im Jahr 2033 lassen sich bis zu 95 Prozent der heutigen jährlichen direkten CO2-Emissionen von etwa 8 Millionen Tonnen einsparen. Damit kann allein am Standort in Salzgitter rund ein Prozent der deutschen CO2-Emissionen vermieden werden.

Alle SALCOS-Teilprojekte werden innerhalb des Betriebsgeländes der Salzgitter Flachstahl GmbH realisiert.

 

 

MEHRWERT

  • Optimierung und Sicherstellung der Bau- und Montageabläufe
  • Optimierung der Bauablaufplanung
  • Unterstützung des Bauherren in seiner Bauherrenfunktion
  • Identifikation Koordination und Steuerung der Kollisionsvermeidung im 3D-Modell
  • Erstellung von Krankonzepten und Baustelleneinrichtungsplanungen

 

LEISTUNGEN

  • Montage- und Baustellenplanung inklusive Montagekoordination
  • BIM-Management (DRP und EAF)
  • Teilprojektleitung und Projektmanagement für KG 300 bis 500
  • Risikomanagement
  • Objektüberwachung
  • Baulogistikplanung und -steuerung
  • EPCM für Rückgutverladung
  • Schnittstellenmanagement Bau/Anlage/Logistik

 

Impressionen

© Salzgitter AG© Salzgitter AG© Salzgitter AG