Flächen und Quartiere
Neubauquartier Kirschgärten, München
Drees & Sommer hat die klimabewusste Energieversorgung der Vorzeige-Wohnquartiersentwicklung umfassend unterstützt.
Neue Wohnquartiere tragen häufig klangvolle Namen – mal sind sie historisch inspiriert, mal haben sie einen Bezug zu Architektur oder Natur. Auf die „Kirschgärten“ im Münchener Stadtteil Untermenzing trifft alles zu: Bis in die 1950er-Jahre betrieb die Firma Theodor Kirsch & Söhne ein Dampfsägewerk auf dem Gelände.
Seit 2024 entsiegelt das Immobilienunternehmen Eckpfeiler, ein deutschlandweit agierendes, eigentümergeführtes Immobilienunternehmen mit Sitz in Pullach bei München, die Fläche, die bis dato als Lager- und Logistikstandort diente. Dort sollen die „Kirschgärten“ entstehen – und damit neuer Wohnraum in Holz-Hybrid-Bauweise. Das etwa 12 Hektar umfassende Areal zählt zu den derzeit größten innerstädtischen Wohnprojekten in München. Neben rund 1.500 Wohneinheiten für Singles, Paare und Familien sind auch der Bau einer Grundschule, von Kitas, eines Quartiersplatzes mit Café und kleiner Nahversorgung sowie eines Parks vorgesehen. Als zentrale Anlaufstelle und zur Aktivierung der Quartiersgemeinschaft wurde ein Quartiersmanagement gegründet. Dieses betreut auch die in Planung befindlichen Mobilitäts- und Sharing-Angebote, die im Quartier entstehenden Gemeinschaftsräume und einen Nachbarschaftstreff.
Klimafreundliches Energiekonzept für neues Wohnquartier
Das Team von Drees & Sommer unterstützte den Kunden beim Erstellen eines klimabewussten Energiekonzepts für das neue Quartier. Demnach sollen die zukünftigen Bewohner:innen der Kirschgärten sich nahezu unabhängig mit Strom und Wärme versorgen können. Möglich macht das ein zentrales Grundwasser-Nahwärmenetz mit dezentralen Wärmepumpen. Der hierfür erforderliche Strom wird überwiegend durch großflächigen Photovoltaikanlagen auf den Dächern gewonnen. In Zeiten, in denen dieser für die Wärmeerzeugung nicht ausreicht, wird ergänzend regenerativ erzeugter Strom aus vertraglich fixierten Anlagen innerhalb der Metropolregion München bezogen.
Die Experten und Expertinnen von Drees & Sommer betreuten das Bieterverfahren und begleiteten Eckpfeiler bei den Verhandlungen und den technischen Grundlagen des Vertrags. In diesem setzten die Stadtwerke München sich durch. Sie überzeugten mit hoher Preisstabilität auf niedrigem Preisniveau, mit intelligenten, projektspezifischen Ansätzen und einem hohen Maß an Versorgungssicherheit. Nach der erfolgreichen initialen Planungsphase, der Fördermittelbeantragung und dem Abschluss des Erschließungsvertrags folgen die Bauleistungen zur Energieinfrastruktur.
Mehrwerte
- Quartierskonzept, das Energie- und Nachhaltigkeitsaspekte verbindet
- Betreibermodell, das Kosten und Nachhaltigkeit in Einklang bringt
Leistungen
- Betreiberkonzept für eine innovative und klimabewusste Wärme-, Kälte- und Stromversorgung
- Verhandlungsverfahren und Wettbewerbsbetreuung
- Technisch-wirtschaftliche Begleitung und Beratung
“Mit Drees & Sommer haben wir einen hoch kompetenten Partner gefunden, der uns zur energiewirtschaftlichen Ausgestaltung unseres Wärmeversorgungs-Konzepts beraten und das Ausschreibungsverfahren geleitet hat.“
Katharina Nicolait
Senior Projektentwicklerin, Eckpfeiler Immobilien
„Mein persönliches Highlight: dass von den Kirschgärten und ihrem Energiekonzept eine Signalwirkung für die Münchner Wärmewende ausgehen wird.“
Karl Schultz
Leading Consultant, Drees & Sommer
Impressionen





Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie.