Wohnbauten

Neubauwohnprojekt der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg

Soziale und klimafreundliche Mitarbeitendenwohnungen geschaffen und Standortentwicklung gefördert

© GGHLöffler Schmeling Architekten

KUNDE

Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH)  

STANDORT  

Heidelberg, Deutschland  

LEISTUNGSZEITRAUM  

Februar 2024 – September 2025

WEITERE KENNWERTE  

- Architektur: Löffler_Schmeling Architekten 

Ein Arbeitsweg, der nur ein paar Schritte lang ist – ganz ohne Rush Hour und Pendelstress? Die städtische Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz in Heidelberg (GGH) macht diesen Traum für Mitarbeitende der Uniklinik Heidelberg wahr. In nur 15 Monaten realisierte sie fünf Gebäude mit 99 barrierefreien, energieeffizienten Apartments. Die 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen liegen in unmittelbarer Nähe des Universitätsklinikums im Stadtteil Wieblingen.  

Sie verbinden klimafreundliches Bauen mit sozialem Anspruch, fairen Mieten und flexiblen Wohnmodellen. So erhält das einst konservative Konzept der Mitarbeiterwohnungen einen frischen Anstrich und die Uniklinik punktet als attraktiver Arbeitgeber. 

Preisgekrönt und zukunftsweisend: Effizienter Wohnbau mit Wirkung 

Drees & Sommer überwachte das Bauvorhaben und setzte auf integrierte Bauabläufe und ganzheitliches Baumanagement. Durch präzise und effiziente Arbeitsabläufe hielt das Team Kosten- und Terminvorgaben zuverlässig ein und steigerte die Qualität des Projekts. Mit recyceltem Beton und Holz als Hauptbaustoffen überzeugen die Wohngebäude nicht nur sozial und funktional, sondern auch ästhetisch und nachhaltig. Außerdem bekam das Projekt im Juni 2025 den 22. DW-Zukunftspreis verliehen.

Mehrwert

  • Günstigen Wohnraum für Mitarbeitende des Uniklinikums geschaffen
  • Aktiv zur Fachkräftesicherung der Stadt Heidelberg beigetragen
  • Nutzer:innen eng in die Planung eingebunden
  • Kosten- und Terminsicherheit maximiert und effizient eingehalten
  • Nachhaltigkeit als Standard im Projekt etabliert
  • Sozialen und nachhaltigen Wohnraum in kommunaler Trägerschaft ermöglicht 

Leistungen

  • Integrales Baumanagement Kostengruppe 200 – 500  
  • LBO-Bauleitung (Landesbauordnung Baden-Württemberg)
  • Objektüberwachung

Ein bewegendes Projekt, das mit seiner modularen Bauweise – sowohl in der Herstellung als auch im späteren Rückbau – ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber künftigen Generationen setzt.

Daniel Bachmann
Projektleiter, Drees & Sommer

Mehr Erfahren

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns auf Sie.

SUBJECT_1