Logistik und Verkehr

Unterirdische Personenverkehrsanlagen (uPVA) in Frankfurt und Offenbach

Brandschutztechnische Ertüchtigung der unterirdischen S-Bahnstationen auf Stammstrecke Frankfurt – Offenbach meistert höchste Herausforderungen 

© Drees & Sommer

Kunde

DB InfraGO AG

Standort

Frankfurt und Offenbach

Zeitraum Gesamtprojekt

Oktober 2019 – Ende 2026

Weitere Kennwerte

- 11 unterirdische S-Bahnstationen
- 30.000 Passagiere täglich
- Zweigleisiger Tunnel, ein Gleis je Seite  
- Komplexe Stakeholder- und Projektlandschaft:  
- Jede Station ist ein eigenes Projekt, in jedem Projekt arbeiten verschiedene Fachdisziplinen
- Komplexe, logistische Herausforderungen für den Materialbedarf aufgrund der engen Platzverhältnisse und Materialeinfahrt über die Schiene
- Hohe gesundheitliche Anforderungen: Bewetterungskonzepte zur Sicherstellung der Gesundheit der im Tunnel tätigen Mitarbeitenden durch Abgase der Maschinen 

Vorfahrt für die Schiene – im Rhein-Main-Gebiet ist das mehr als nur eine Floskel! Im Rahmen eines umfassenden Infrastrukturprojekts unterstützt Drees & Sommer den Auftraggeber dabei, elf unterirdische S-Bahnstationen zwischen den Stationen Regionalbahnhof Flughafen Frankfurt und Offenbach Marktplatz brandschutztechnisch zu ertüchtigen. Ziel ist die Integration modernster Sicherheitstechnik wie Hochdruckwassernebenanlagen, Entrauchungsanlagen und Treppeneinhausungen – bei laufendem Betrieb und hoher Taktung. 

Timing auf die Minute von zentraler Bedeutung 

Die Arbeiten erfolgen unter komplexen logistischen Bedingungen. So ist eine minutengenaue Abstimmung zwischen Bahnverkehr, Schichtbetrieb, Sperrpausen und Bauzeitfenstern essenziell. Der Materialtransport zwischen den Stationen und der externen Verladestelle erfordert höchste Präzision auf der Schiene. 

Die Strecke zählt zu den meistgenutzten im Rhein-Main-Gebiet: Rund elf Millionen Fahrgäste nutzen jährlich die Verbindung zwischen Offenbach und Frankfurt Hauptbahnhof (S8/S9). Das entspricht über 30.000 Passagieren täglich. Das Team von Drees & Sommer punktet bei dem Projekt durch ein enges Vertrauensverhältnis zum Kunden, eine agile und flexible Arbeitsweise gerade in herausfordernden Situationen sowie ein effektives Partnernetzwerk. 

Mehrwert

  • Zukunftsfähige Infrastruktur für Millionen Fahrgäste jährlich
  • Arbeiten unter laufendem Betrieb ohne Beeinträchtigung des Fahrplans
  • Effiziente Nutzung von Totalsperrungen und Nachtfenstern
  • Partnerschaftliche Kommunikation mit allen Projektbeteiligten 

Leistungen

  • Projektsteuerung Bau, Betrieb und Logistik
  • Koordination zwischen Bauablauf, Sperrpausen und Logistikleistungen
  • Koordination der Bauüberwachung
  • Koordination von Umschlagsplätzen und Verladestellen 

„Das Projekt lebt von der vertrauensvollen Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Lösungswillen – gerade in herausfordernden Situationen konnten wir mit unserer agilen Arbeitsweise und einem starken Netzwerk schnell und pragmatisch reagieren.“

Mohammad QashgishSenior Projektleiter
Mohammad Qashgis

Impressionen

© Drees & Sommer© Drees & Sommer
Mehr Erfahren

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

 

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns auf Sie.

SUBJECT_1