Bürogebäude

World Trade Center Türme, Brüssel

© Befimmo/Jaspers-Eyers/51N4E/L'AUC
Auftraggeber

Befimmo S.A.

Standort

Brüssel, Belgien

Projektlaufzeit

September 2017 - April 2023

Das Projekt, das Befimmo zusammen mit Open Minds entwickelte, besteht aus der Renovierung der Türme 1 und 2 des Brüsseler World Trade Center. Das multifunktionale Gebäude beherbergt nach Projektende auf 110.000 Quadratmetern Büros, Co-Working Flächen, Wohnungen und Hoteldienstleistungen. 

Eines der wesentlichen Ziele des Projekts war die Integration des Konzepts der Kreislaufwirtschaft. Dazu inventarisierte das Team einen Großteil der Materialien des bestehenden Gebäudes, verwendete diese im Zuge der Revitalisierung erneut und zertifizierte sie nach Cradle to Cradle(R) (C2C). 

Drees & Sommer unterstützte das Projekt der World Trade Center Türme (WTC) in Brüssel mit einer fundierten Cradle to Cradle-Beratung.

Das Projekt WTC Türme Brüssel gehört zu unseren Wall of Fame-Projekten. Das sind Projekte, auf die wir besonders stolz sind. Denn sie haben nicht nur unseren jeweiligen Auftraggeber weitergebracht, sondern auch uns als Unternehmen. 

Warum dem Projekt WTC Türme Brüssel ein Platz auf unserer Wall of Fame gebührt: 

  • Umfassende Integration von Cradle to Cradle-Aspekten: Drees & Sommer gelang es zu zeigen, dass sich Gebäude durch eine umfassende Integration von C2C-Aspekten nach den Maßgaben einer echten Kreislaufwirtschaft revitalisieren lassen
     
  • Erstellen eines Material Passport: Ein Material Passport sorgte beim Projekt WTC Türme Brüssel für maximale Transparenz hinsichtlich der verwendeten Materialien
     
  • Realisierung von innovativen Nachhaltigkeitslösungen: Das multifunktionale Gebäude mit Büros, Co-Working-Flächen, Wohnungen und Hotelzimmern steht beispielhaft für eine nachhaltige innerstädtische Bestandssanierung 

Mehrwert

  • Beratung zu Nachhaltigkeit
  • Cradle to Cradle
  • Innovative Lösungen
  • Erstellen eines Material Passport

Einzelleistungen

  • Integration von Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft
  • Identifizierung von verfügbaren Materialien und Lösungen
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen zur Bereitstellung innovativer Lösungen
  • Abrisshilfe nach C2C
  • Implementierung des Materialpasses
  • Vorschlag für effiziente Ökosysteme
© Befimmo/Jaspers-Eyers/51N4E/L'AUC© Befimmo/Jaspers-Eyers/51N4E/L'AUC© Befimmo/Jaspers-Eyers/51N4E/L'AUC