Shared Content

Willkommen in unserem Shared Content Center! Hier finden Sie News, aktuelle Entwicklungen und spannende Geschichten rund um unser Unternehmen und die Themen, die uns umtreiben. Wir teilen Informationen über Projekte, Innovationen und Events – zum Beispiel als Blogpost, Presseinfo oder in einem Dossier. Hier sind Sie richtig, wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen. 

News

Das Neuste zuerst: In unseren News-Beiträgen finden Sie alles, was wir aktuell zu berichten haben.

Residential

Neues Stadtquartier in Nürnberg: 300 Wohnungen am Wöhrder See

© S&P Commercial Development GmbH, Instone Real Estate
Eine neue Qualität urbanen Wohnens: Die oberen Geschosse des markanten Seetor Towers bieten spektakuläre Ausblicke.

Nürnberg, 12.07.2021. Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung – das alles wird zukünftig auf dem Seetor City Campus in Nürnberg möglich sein. Im Osten der Frankenmetropole entstehen auf dem ehemaligen Coca-Cola-Gelände 300 Wohnungen nebst Gewerbeflächen. Das neue Quartier besticht durch kluge architektonische Anordnung und dient gleichzeitig als Blaupause für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Bis 2023 werden die Bauarbeiten andauern, die das auf Bau und Immobilien spezialisierte Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart begleitet.

Initiator des Projektes ist die Erlanger Sontowski & Partner Group, die auch für die Entwicklung der Gewerbeflächen verantwortlich zeichnet. Insgesamt fünf Gewerbekomplexe rahmen den Campus künftig ein und schirmen die innenliegenden Wohngebäude vom Verkehr ab. Neben flexiblen Büroflächen ziehen auch Einzelhandel, Gastronomie und gesundheitsnahe Leistungen wie Arztpraxen und Physiotherapie in die Gebäude ein. „Mit dem Bau des Seetor City Campus wollen wir in Nürnberg eine Stadt in der Stadt entwickeln“, erklärt Sven Sontowski, Geschäftsführer der Sontowski & Partner Group. „Das Nebeneinander von Wohnen, Gewerbe und Freizeit macht das neue Quartier zu einem lebendigen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität.“

Grüne Lagune in der Stadt: DGNB-Gold-Zertifizierung ist das Ziel

Abgeschirmt hinter den Gewerbeflächen bauen Instone Real Estate und die GBI Unternehmensgruppe zudem 300 Wohnungen. Zwei Drittel davon sind als Eigentumswohnungen vorgesehen, die restlichen 100 entstehen als geförderter Wohnraum. Ein besonderer Blickfang ist der sechzig Meter hohe „Seetor Tower“ im inneren des Campus. 121 Wohnungen wird er beherbergen, die in den oberen Etagen attraktive Ausblicke über die Stadt und den Wöhrder See bereithalten. Begrünte Dächer, parkähnliche Flächen, ein Kinderspielplatz und mehrere Durchwege direkt zum See bilden eine grüne Lagune innerhalb des Quartiers und tragen zu besserer Luftqualität und Biodiversität bei. Nachhaltig ist auch das Mobilitätskonzept: Fahrradwege, Car-Sharing, Ladestationen für Elektroautos und ÖPNV-Jahresabos für Gewerbenutzer stärken den öffentlichen Nahverkehr und reduzieren schädliche Klimagase. Belohnt werden sollen diese Maßnahmen mit einer Quartierszertifizierung in Gold, die bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen angestrebt wird.

Alle Rädchen greifen ineinander

„Bei einem Großprojekt wie dem Seetor City Campus kommt es auf eine gute Planung an, damit die Baustelle reibungslos funktioniert“, erklärt Armin Goss. Als Projektteamleiter bei Drees & Sommer sorgt er mit seinem Team dafür, dass die Baustelle reibungslos läuft und dass sich die Zeit- und Kostenpläne beim Neubau des Quartiers im vorgegebenen Rahmen bewegen. Die Vielzahl an Akteuren zu koordinieren ist daher eine große Herausforderung des Projekts. Seit 2017 begleitet Drees & Sommer die Bauherren bei der Quartiersentwicklung – von der ersten Kostenplausibilisierung über die Flächenoptimierung in den Wohngebäuden bis zum Projekt- und Mietermanagement der Gewerbebauteile. „Was das Quartier künftig auszeichnet, ist die Nutzungsmischung am Standort. Die verschiedenen baulichen Bedarfe von Wohnen, Arbeiten oder Einkaufen unter einen Hut zu bringen, das erfordert, dass sich alle Akteure auf der Baustelle eng abstimmen, um im Kosten- und Terminrahmen zu bleiben“, so Goss weiter. „Indem das alles berücksichtigt wird, entsteht mit dem Seetor City Campus ein modernes Quartier der Vielfalt.“

Mehr News

Blogbeiträge

Erhalten Sie neue Einblicke in die Arbeit von Drees & Sommer und erfahren Sie mehr über aktuelle Themen, Projekte und Trends.

Residential

Neues Stadtquartier in Nürnberg: 300 Wohnungen am Wöhrder See

© S&P Commercial Development GmbH, Instone Real Estate
Eine neue Qualität urbanen Wohnens: Die oberen Geschosse des markanten Seetor Towers bieten spektakuläre Ausblicke.

Nürnberg, 12.07.2021. Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung – das alles wird zukünftig auf dem Seetor City Campus in Nürnberg möglich sein. Im Osten der Frankenmetropole entstehen auf dem ehemaligen Coca-Cola-Gelände 300 Wohnungen nebst Gewerbeflächen. Das neue Quartier besticht durch kluge architektonische Anordnung und dient gleichzeitig als Blaupause für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Bis 2023 werden die Bauarbeiten andauern, die das auf Bau und Immobilien spezialisierte Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart begleitet.

Initiator des Projektes ist die Erlanger Sontowski & Partner Group, die auch für die Entwicklung der Gewerbeflächen verantwortlich zeichnet. Insgesamt fünf Gewerbekomplexe rahmen den Campus künftig ein und schirmen die innenliegenden Wohngebäude vom Verkehr ab. Neben flexiblen Büroflächen ziehen auch Einzelhandel, Gastronomie und gesundheitsnahe Leistungen wie Arztpraxen und Physiotherapie in die Gebäude ein. „Mit dem Bau des Seetor City Campus wollen wir in Nürnberg eine Stadt in der Stadt entwickeln“, erklärt Sven Sontowski, Geschäftsführer der Sontowski & Partner Group. „Das Nebeneinander von Wohnen, Gewerbe und Freizeit macht das neue Quartier zu einem lebendigen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität.“

Grüne Lagune in der Stadt: DGNB-Gold-Zertifizierung ist das Ziel

Abgeschirmt hinter den Gewerbeflächen bauen Instone Real Estate und die GBI Unternehmensgruppe zudem 300 Wohnungen. Zwei Drittel davon sind als Eigentumswohnungen vorgesehen, die restlichen 100 entstehen als geförderter Wohnraum. Ein besonderer Blickfang ist der sechzig Meter hohe „Seetor Tower“ im inneren des Campus. 121 Wohnungen wird er beherbergen, die in den oberen Etagen attraktive Ausblicke über die Stadt und den Wöhrder See bereithalten. Begrünte Dächer, parkähnliche Flächen, ein Kinderspielplatz und mehrere Durchwege direkt zum See bilden eine grüne Lagune innerhalb des Quartiers und tragen zu besserer Luftqualität und Biodiversität bei. Nachhaltig ist auch das Mobilitätskonzept: Fahrradwege, Car-Sharing, Ladestationen für Elektroautos und ÖPNV-Jahresabos für Gewerbenutzer stärken den öffentlichen Nahverkehr und reduzieren schädliche Klimagase. Belohnt werden sollen diese Maßnahmen mit einer Quartierszertifizierung in Gold, die bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen angestrebt wird.

Alle Rädchen greifen ineinander

„Bei einem Großprojekt wie dem Seetor City Campus kommt es auf eine gute Planung an, damit die Baustelle reibungslos funktioniert“, erklärt Armin Goss. Als Projektteamleiter bei Drees & Sommer sorgt er mit seinem Team dafür, dass die Baustelle reibungslos läuft und dass sich die Zeit- und Kostenpläne beim Neubau des Quartiers im vorgegebenen Rahmen bewegen. Die Vielzahl an Akteuren zu koordinieren ist daher eine große Herausforderung des Projekts. Seit 2017 begleitet Drees & Sommer die Bauherren bei der Quartiersentwicklung – von der ersten Kostenplausibilisierung über die Flächenoptimierung in den Wohngebäuden bis zum Projekt- und Mietermanagement der Gewerbebauteile. „Was das Quartier künftig auszeichnet, ist die Nutzungsmischung am Standort. Die verschiedenen baulichen Bedarfe von Wohnen, Arbeiten oder Einkaufen unter einen Hut zu bringen, das erfordert, dass sich alle Akteure auf der Baustelle eng abstimmen, um im Kosten- und Terminrahmen zu bleiben“, so Goss weiter. „Indem das alles berücksichtigt wird, entsteht mit dem Seetor City Campus ein modernes Quartier der Vielfalt.“

Zum Dreso-Blog

Presseinformationen

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen und spannenden Neuigkeiten unseres Unternehmens in unseren aktuellen Presseinformationen.

Residential

Neues Stadtquartier in Nürnberg: 300 Wohnungen am Wöhrder See

© S&P Commercial Development GmbH, Instone Real Estate
Eine neue Qualität urbanen Wohnens: Die oberen Geschosse des markanten Seetor Towers bieten spektakuläre Ausblicke.

Nürnberg, 12.07.2021. Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung – das alles wird zukünftig auf dem Seetor City Campus in Nürnberg möglich sein. Im Osten der Frankenmetropole entstehen auf dem ehemaligen Coca-Cola-Gelände 300 Wohnungen nebst Gewerbeflächen. Das neue Quartier besticht durch kluge architektonische Anordnung und dient gleichzeitig als Blaupause für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Bis 2023 werden die Bauarbeiten andauern, die das auf Bau und Immobilien spezialisierte Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart begleitet.

Initiator des Projektes ist die Erlanger Sontowski & Partner Group, die auch für die Entwicklung der Gewerbeflächen verantwortlich zeichnet. Insgesamt fünf Gewerbekomplexe rahmen den Campus künftig ein und schirmen die innenliegenden Wohngebäude vom Verkehr ab. Neben flexiblen Büroflächen ziehen auch Einzelhandel, Gastronomie und gesundheitsnahe Leistungen wie Arztpraxen und Physiotherapie in die Gebäude ein. „Mit dem Bau des Seetor City Campus wollen wir in Nürnberg eine Stadt in der Stadt entwickeln“, erklärt Sven Sontowski, Geschäftsführer der Sontowski & Partner Group. „Das Nebeneinander von Wohnen, Gewerbe und Freizeit macht das neue Quartier zu einem lebendigen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität.“

Grüne Lagune in der Stadt: DGNB-Gold-Zertifizierung ist das Ziel

Abgeschirmt hinter den Gewerbeflächen bauen Instone Real Estate und die GBI Unternehmensgruppe zudem 300 Wohnungen. Zwei Drittel davon sind als Eigentumswohnungen vorgesehen, die restlichen 100 entstehen als geförderter Wohnraum. Ein besonderer Blickfang ist der sechzig Meter hohe „Seetor Tower“ im inneren des Campus. 121 Wohnungen wird er beherbergen, die in den oberen Etagen attraktive Ausblicke über die Stadt und den Wöhrder See bereithalten. Begrünte Dächer, parkähnliche Flächen, ein Kinderspielplatz und mehrere Durchwege direkt zum See bilden eine grüne Lagune innerhalb des Quartiers und tragen zu besserer Luftqualität und Biodiversität bei. Nachhaltig ist auch das Mobilitätskonzept: Fahrradwege, Car-Sharing, Ladestationen für Elektroautos und ÖPNV-Jahresabos für Gewerbenutzer stärken den öffentlichen Nahverkehr und reduzieren schädliche Klimagase. Belohnt werden sollen diese Maßnahmen mit einer Quartierszertifizierung in Gold, die bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen angestrebt wird.

Alle Rädchen greifen ineinander

„Bei einem Großprojekt wie dem Seetor City Campus kommt es auf eine gute Planung an, damit die Baustelle reibungslos funktioniert“, erklärt Armin Goss. Als Projektteamleiter bei Drees & Sommer sorgt er mit seinem Team dafür, dass die Baustelle reibungslos läuft und dass sich die Zeit- und Kostenpläne beim Neubau des Quartiers im vorgegebenen Rahmen bewegen. Die Vielzahl an Akteuren zu koordinieren ist daher eine große Herausforderung des Projekts. Seit 2017 begleitet Drees & Sommer die Bauherren bei der Quartiersentwicklung – von der ersten Kostenplausibilisierung über die Flächenoptimierung in den Wohngebäuden bis zum Projekt- und Mietermanagement der Gewerbebauteile. „Was das Quartier künftig auszeichnet, ist die Nutzungsmischung am Standort. Die verschiedenen baulichen Bedarfe von Wohnen, Arbeiten oder Einkaufen unter einen Hut zu bringen, das erfordert, dass sich alle Akteure auf der Baustelle eng abstimmen, um im Kosten- und Terminrahmen zu bleiben“, so Goss weiter. „Indem das alles berücksichtigt wird, entsteht mit dem Seetor City Campus ein modernes Quartier der Vielfalt.“

Mehr Presseinformationen

Social Media Wall

Folgen Sie uns schon auf LinkedIn und Instagram? Hier finden Sie die Inhalte, die wir zuletzt auf unserem Unternehmenskanal geteilt haben.  

 

Aktuelle Publikationen

Einen Überblick bekommen oder spannende Details entdecken: Hier finden Sie unsere neusten Veröffentlichungen zu unterschiedlichen Themen.

Top-15%-Benchmarks für Immobilien

Version Juni 2025, Immobilien-Assetklassen in Deutschland

Herunterladen

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Zukunftsweisende Nachhaltigkeit: der neue GRI-Bericht von Drees & Sommer

Herunterladen

INNOVATION-SCOUTING-BERICHT

Den Innovationen auf der Spur: Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Technologietrends für die Bau- und Immobilienbranche.

Herunterladen

Dossier

Die Zukunft liegt im Bestand: Nicht nur ökonomisch, auch ökologisch und funktional bieten bestehende Immobilien riesige Potenziale.

Herunterladen

Futureproofs

Blick zurück und nach vorn: Geschäftszahlen der Drees & Sommer-Gruppe, Statements und zukunftsweisende Themen und Projekte.

Herunterladen

Trendstudie 2024

Corporate Real Estate Management - Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Herunterladen

Transform to Succeed

Digitalisierungsstudie 2025 - Wo steht die Immobilienbranche digital? Die Lücke zwischen Selbsteinschätzung und Realität.

Herunterladen

Studie zur digitalen Transformation

Digitale Transformation in der Bau- und Immobilienbranche: Eine zentraleuropäische Perspektive

Herunterladen

Drees & Sommer Logo

Jetzt herunterladen

BLUE WAVES: Der Podcast für die Bau- und Immobilienwelt

Das ist der Podcast von Drees & Sommer, der die faszinierende Welt der Gebäude, Infrastruktur, Industrie und Stadtentwicklung einfach erklärt. Ob Sie ein Branchenkenner sind oder einfach nur neugierig auf die Welt, die uns umgibt – Blue Waves bietet Einblicke in die Real-Estate-Branche für jede:n. Wir sprechen über die Themen, die uns alle bewegen.

hier entlang

Events

Drees & Sommer ist über verschiedene Event-Plattformen mit Kunden und Gesprächspartnern im Austausch – ob real, digital oder hybrid. 

Mehr erfahren