News

Drees & Sommer ist Mitglied im Bundesverband für Carbon Management (BVCMS)

Der BVCMS wurde im August 2025 gegründet und versteht sich als Stimme der CO2-Wirtschaft. Ziel ist es, Klimaschutz als Wertschöpfung zu begreifen und so den Industriestandort Deutschland zu stärken. Fünf Handlungsfelder bzw. Technologien stehen dabei für den Verband im Fokus:

  1. Abscheidung und Nutzung von CO2 in industriellen Prozessen (CCU)
  2. Abscheidung und Speicherung von CO₂ (CCS)
  3. Auf- und Ausbau von Technologien und Transportinfrastruktur (CCX)
  4. Finanzieren von Maßnahmen im Carbon Management
  5. Förderung von Verständnis und Akzeptanz für Carbon Management

In diesem Rahmen sucht der Verband unter anderem den aktiven Dialog mit Politik, Ministerien, Behörden, Medien und Gesellschaft. Zudem unterstützt er den Markthochlauf von Wasserstoff mit CO₂ und stärkt die Zusammenarbeit mit europäischen Nachbarn wie Belgien, Dänemark oder den Niederlanden, die über ausgewiesene CCX-Expertise verfügen

Drees & Sommer ist als First Mover im Bereich Carbon Management von Anfang an mit dabei. Die Expertinnen und Experten des Unternehmens bringen umfassende Erfahrungen aus Carbon-Management-Projekten sowie Vorhaben mit starkem CO2-Bezug, wie etwa dem Technologie- und Pilotprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Leuna, in die Verbandsarbeit ein. Dort wird unter anderem erforscht, wie CO2-Emissionen positiv genutzt und als Rohstoff für neue Produkte eingesetzt werden können – ein Beispiel dafür, wie Carbon Management Wertschöpfung schafft.

Weitere Informationen zu den Inhalten und zur Arbeit des BVCMS finden Sie auf der Homepage des Verbandes: Bundesverband für Carbon Management | CO₂-Wirtschaft & CCX-Technologien