Herausforderungen im Wohnungsbau – ESG und EU-Taxonomie
Herausforderungen im Wohnungsbau – ESG und EU-Taxonomie
Ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050 – das ist das Hauptziel, welches im Rahmen der EU-Taxonomie (2020/852) festgelegt wurde. Ein ambitioniertes, aber notwendiges Bestreben für den Klimaschutz.
Das erfordert ein aktives Handeln aller Beteiligten – denn immerhin ist die Immobilienbranche für rund ein Drittel der deutschlandweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und trägt damit eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften ist somit in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft eine dringende Notwendigkeit. Die Folge: Maßnahmenkataloge und Nachhaltigkeitszertifizierungen für den Bestand und Neubau.
Sie benötigen Hilfe rund um das Thema ESG? In unserer Toolbox finden Sie alles zu unseren Beratungsleistungen.
EU-Taxonomie-Verifikation
Wie sich die strengen Anforderungen an Neubauten und an die Sanierung von Bestandsgebäuden erfüllen lassen?
Unsere EU-Taxonomie-Verifikation für Ihr Projekt umfasst ein dreistufiges Vorgehen:
Kontakt
