Was, wie, wann, warum und wo wollen wir in Zukunft entwickeln, planen, bauen und betreiben?
Und welche Produkte, Materialien, Verfahren und Qualitäten sollen dabei zum Einsatz kommen?

Das sind die übergeordneten Leitfragen der von Drees & Sommer initiierten DESIGNING THE FUTURE Initiative, die wir im Schulterschluss mit zahlreichen Partnerunternehmen diskutieren werden.

Die Dialoginitiative DESIGNING THE FUTURE zielt auf ein neues Miteinander von Bau- und Immobilienunternehmern, Entwicklern, Stadtgestaltern, Designern, Architekten, Ingenieuren und Produktherstellern ab, um die Probleme und Herausforderungen bei der Entwicklung, Planung und dem Bau von Gebäuden, Quartieren, Städten und Standorten anzugehen und zu lösen. Dabei sollen aus dem interdisziplinären Dialog über Design, Prozess, Material, Gebäude, Bau und Konstruktion Lösungsansätze für nachhaltige Bau- und Immobilienentwicklungen erörtert werden.

Im Laufe des Jahres werden an verschiedenen Veranstaltungsorten zukunftstaugliche Produkte, innovative Prozesse und Mehrwerte erzeugende Projekte im Zentrum der Debatte stehen.

Von den Entstehungsprozessen, der Kreislauffähigkeit und den verschiedenen Bauverfahren aus werden Empfehlungen für das Bauen von morgen formuliert.

Thematische Ausrichtung

FROM VISION TO FUTURE REAL ESTATE SOLUTIONS
Die Bau- und Immobilienwirtschaft hat keine Zeit zu verlieren um ihren Zukunftsauftrag zu erfüllen. Das Gebot der Stunde - direkt von den Visionen zu skalierbaren Mehrwertlösungen! Doch welche neuen Kollaborationsmodelle sollten hierbei verfolgt werden? Wie muss das künftige Zusammenspiel von Politik, Kapital, Planung, Realisierung und Betrieb aussehen? Und was können wir von anderen Ländern, Städten und Unternehmen lernen?

FROM BUILDINGS TO INTEGRATED URBAN SOLUTIONS
Alles hängt mit allem zusammen. Aus baulichen Einzelmaßnahmen sollten konzertierte, ganzheitliche Stadtentwicklungs- und Urbanitätskonzepte werden. Doch wie kommen wir vom Alleingang zum Gemeinsinn? Wie lassen sich bei allen Verdichtungstendenzen die fließenden Grenzen zwischen privaten und öffentlichen Bereichen vorteilhaft nutzen? Wie lautet der Pfad zur kreislauffähigen Stadt oder sogar Region?

FROM DATA SILOS TO A DIGITAL FUTURE 
Die Digitalisierung ist einer der Schlüsselfaktoren für das Bauen von Morgen. Die richtige Analyse und Nutzung vorhandener Daten wird zum erfolgsentscheidenden Kriterium. KI, Blockchain oder Augmented Reality werden integrierter Bestandteil im Bauprozess sein. Doch wie gelingt es, die konkreten Mehrwerte sichtbar und messbar umzusetzen? Wie sieht eine intelligente Vernetzung über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes aus? Welche Rolle wird das Metaverse in der Bau- und Immobilienbranche einnehmen?

FROM LINEAR TO CIRCULAR DESIGN AND ARCHITECTURE
Die Transformation zu einer Circular Economy erfordert tiefgreifende Veränderungen. Hierbei sind gleichzeitig wirtschaftliche, ökologische, ökonomische, funktionale, soziale und ästhetische Aspekte zu berücksichtigen. Doch wie gelingt die Gleichzeitigkeit sich zum Teil widersprechender Lösungen? Wie muss das Zusammenspiel von Natur und Baukultur, von Innen- und Außenräumen und von Neubau und Bestand gestaltet werden, damit Zirkularität auch in der Bau- und Immobilienbranche zum Standard wird?

Summit 2022

TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN UND PARTNER

Unsere Speaker

Steffen Szeidl

Partner und Vorstandsvorsitzender, Drees & Sommer

Thorsten Hahn

CEO, Holcim

Hannah Bergmann

Senior Expert im Bereich gesellschaftliche Trends und Technologie am Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI), Fraunhofer IAO

Dr. Oliver Schwarz

Group Manager, Fraunhofer IPA

Dr. Max Riede

Head of ESG Germany, Swiss Life Asset Managers

Lars Baumgürtel

CEO, Zinq Group

Christoph Waldmann

Geschäftsführer, Waldmann

Dr. Roberto Secin

Vertriebsleiter national und international, FKN Fassaden

Hans Peter Trehkopf

General Manager Business Unit, Würth 

Dr. Patrick Bergmann

Managing Director, Madaster

Heinrich Büchner

Vorstand, Lindner

Dr. Johannes Knorz

Geschäftsführer, 4L Capital 

Dr. Anna Braune

Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung, DGNB

Oliver Fronk

Teamkoordinator Sales, Prior1

Lea Hagenlocher

Forschungsprojekte, DGNB 

Timo Tschammler

Managing Partner, MOUNT Real Estate Capital Partners

Dr. Joachim Lohse

Geschäftsführer, ZIA 

Dr. Christoph Brüssel

Vorstand, Senat der Wirtschaft

Judith Kuehn-Gerres

Ceo, Greentech Festival

Foto: © Chris Marxen 

Robert Kohler

Geschäftsführer, ADK Modulraum GmbH

Stefan Kaufmann

Produkt Manager, BIM Strategy & New Technologies, ALLPLAN

Veit Thurm

Partner, Drees & Sommer

Marc Blum

Managing Director, Initiative ZINKSTAHL

Tim Obermann

Leiter Projektentwicklung Wohnungsbau, BAUWERT AG

Alice Knorz

Vorstand, Fairantwortung

Dr.Markus Koch

Partner, Drees & Sommer

Inga Glander

Projektleitung Baukulturbericht, Bundesstiftung Baukultur

Hendrik Köster

Leiter des Geschäftsbereichs Internet of Facades, Schüco

Simon Dietzfelbinger

Partner, Drees & Sommer

Erik Wolff

Vorstand, ICT

Stefanie Lütteke

Associate Partner / Head of Property Companies, Drees & Sommer

Klaus-Peter Hesse

Director City Development & Acquisition, ECE Work & Live

Patrick Theis

Partner, Drees & Sommer 

Fahrplan 2023

ISH

14.03. Frankfurt

Designing the Future meets The Age of Water, Georg Fischer 

AGENDA

THEMENDIALOG "WACHSEN DURCH INNOVATION"

27.04. Luzern

REAL ESTATE ARENA

24.05. - 25.05. Hannover

GREEN TECH FESTIVAL

14.06. - 16.06. Berlin 

DGNB - TAG DER NACHHALTIGKEIT

20.06. Stuttgart

BIENNALE ARCHITETTURA

22.09. Venedig

„Future Urban Laboratories – Dealing with complexity and speed in challenging times“

EXPO REAL

04.10. - 06.10. München

CIRCULAR DESIGN, BUILDING AND CONSTRUCTION SUMMIT

25.10. - 26.10. Berlin 

PARTNER KICK-OFF

09.03. Stuttgart

Aktuelles

Auf Stimmenfang

Auf dem Circular Design, Building and Construction Summit Designing The Future in Berlin sind wir auf Stimmenfang gegangen und haben spannende Gäste zum Thema nachhaltige Transformation und ihren Projekten und Lösungen befragt.

In unserem Zukunftspodcast erfahren Sie von unseren Gästen - aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft - mehr über das nachhaltige Bauen von Morgen. Von den Entstehungsprozessen, der Kreislauffähigkeit hin zu Bauverfahren, über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg.

Ab sofort wird jede Woche eine neue Folge veröffentlicht und ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen zu finden.

Jetzt reinhören:

 

Auf den Punkt gebracht

Future Talks
Focus Talks
Networking
Dialoge
People
Ausstellung
Deep Dives
Praxis Talks

In Kooperation mit

Jetzt Kontakt aufnehmen und weitere Informationen erhalten!

* Pflichtfeld

Ansprechpartner Designing the Future

Marcel Roll Business Transformation and Network Management
Ann-Katrin Enz Business Transformation and Network Management